Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

10.000 Helfer

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Nach dem verheerenden Unwetter im Osten Spaniens hat die Regierung in Madrid 10.000 zusätzliche Soldaten, Polizisten und Einsatzkräfte der Guardia Civil in die betroffenen Gebiete entsandt. Ministerpräsident Pedro Sanchez kündigte nach einer Krisensitzung an, die Bergungs- und Aufräumarbeiten müssten dringend beschleunigt werden, um weitere Opfer zu bergen und das Chaos zu bewältigen. Die Zahl der Todesopfer liegt mittlerweile bei 211 – und könnte nach Angaben der Behörden weiter steigen, da noch immer Dutzende Menschen vermisst werden.

Im Katastrophengebiet setzen die Einsatzkräfte ihre Suche in gestrandeten Fahrzeugen, eingestürzten Häusern und überfluteten Kellern fort, in der Hoffnung, Überlebende zu finden. Taucher durchsuchen überflutete Tiefgaragen, während Suchhunde in Trümmern nach Anzeichen von Leben schnüffeln. Die unermüdliche Arbeit der Rettungsteams wird von Tausenden Freiwilligen unterstützt, die aus ganz Spanien angereist sind, um den Menschen in den betroffenen Regionen zu helfen.

Das Bild, das sich den Helfern bietet, ist erschütternd: In den schwer getroffenen Orten gleicht das Straßenbild einer Kriegszone. Wracks von Autos und Bussen liegen zwischen Schutthaufen und Trümmern, während eine dicke Schlammschicht Straßen, Plätze und das Innere von Geschäften und Häusern bedeckt. Ganze Straßenzüge sind unpassierbar, und vielerorts türmen sich beschädigte Möbel, Haushaltsgeräte und persönliche Habseligkeiten der Anwohner, die das Hochwasser mitgerissen hat. Gebäude, die der Wucht des Wassers nicht standhalten konnten, sind teilweise eingestürzt oder schwer beschädigt.

Pedro Sanchez betonte, dass die Regierung alles tun werde, um den Menschen vor Ort zu helfen und langfristige Wiederaufbaumaßnahmen einzuleiten. „Wir stehen an der Seite der Betroffenen,“ sagte er in einer Ansprache. Doch angesichts der enormen Zerstörung wird der Weg zurück zur Normalität ein langer und mühsamer Prozess sein.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Handelskrieg mit China verschärft sich – Trump setzt auf hohe Zölle und hofft auf neue Deals

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump deuten auf...

Allgemeines

„Viele Anleger fühlen sich jetzt allein gelassen“ – Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur Insolvenz von HPS

Redaktion: Frau Bontschev, HPS Home Power Solutions ist zahlungsunfähig, das Insolvenzverfahren läuft,...

Allgemeines

Trumps Handelskrieg nimmt neue Fahrt auf – Fokus China, Kritik wächst

Der wirtschaftspolitische Kurs von US-Präsident Donald Trump sorgt weiterhin für Spannungen im...