Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines 25.000 Leipziger sagen der Tafel Danke: Ein großes Herz für die Bedürftigen
Allgemeines

25.000 Leipziger sagen der Tafel Danke: Ein großes Herz für die Bedürftigen

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

In einer Welt, die oft von Hektik und Selbstinteresse geprägt ist, gibt es immer wieder Menschen und Organisationen, die Hoffnung schenken und den Wert der Menschlichkeit hochhalten. Die Leipziger Tafel ist eine solche Organisation – ein Leuchtturm der Solidarität für jene, die von den Schattenseiten des Lebens getroffen wurden. Über 25.000 Leipzigerinnen und Leipziger richten nun ein herzliches Dankeschön an die Tafel und ganz besonders an einen Mann, der wie kaum ein anderer für den unermüdlichen Einsatz für Bedürftige steht: Dr. Werner Wehmer.

Dr. Werner Wehmer: Ein Leben für die Menschlichkeit

Mit über 70 Jahren noch täglich für die Bedürftigen da zu sein, ist keine Selbstverständlichkeit. Doch für Dr. Werner Wehmer ist es ein Herzensanliegen. Seit Jahren steht er mit Leib und Seele hinter der Arbeit der Leipziger Tafel, organisiert, hilft mit, hört zu und gibt vielen Menschen das Gefühl, nicht allein zu sein.

Es ist seine bescheidene Art, die ihn so besonders macht. Für ihn ist es nie „zu spät“ oder „zu viel“. Er begegnet jedem Menschen mit Respekt und Würde – unabhängig davon, woher sie kommen oder warum sie in Not geraten sind. Er repräsentiert, was die Tafel ausmacht: Mitgefühl, Menschlichkeit und praktische Hilfe. Sein Engagement ist ein Symbol dafür, wie viel ein Einzelner bewirken kann, wenn er sich mit Hingabe für das Wohl anderer einsetzt.

Sein Beispiel inspiriert nicht nur die Helferinnen und Helfer der Leipziger Tafel, sondern auch eine ganze Stadt. Über 25.000 Leipzigerinnen und Leipziger drücken mit ihrem Dank ihre Wertschätzung aus – für Dr. Wehmer und für die gesamte Organisation, die Tag für Tag ihr Bestes gibt, um denen zu helfen, die am dringendsten Unterstützung brauchen.

Die Tafel in Deutschland: Ein Netz der Hoffnung

Die Arbeit der Tafeln in Deutschland ist nicht hoch genug einzuschätzen. In einem der wohlhabendsten Länder der Welt sind sie für viele Menschen ein rettender Anker. Die Tafeln schaffen es, überschüssige Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren und sie an Bedürftige zu verteilen. Doch sie tun weit mehr als das: Sie schenken Hoffnung, Würde und Gemeinschaft.

Für die rund 2 Millionen Menschen, die jedes Jahr von den Tafeln in Deutschland unterstützt werden, geht es oft um mehr als nur eine warme Mahlzeit. Es geht um das Gefühl, gesehen zu werden. Um die Gewissheit, dass es Menschen gibt, die helfen wollen, ohne etwas im Gegenzug zu verlangen.

Die Tafeln stehen für eine Brücke zwischen Überfluss und Bedürftigkeit, zwischen Verschwendung und sozialer Verantwortung. Sie mahnen uns, dass es auch in unserer Gesellschaft Menschen gibt, die ohne Hilfe nicht über die Runden kommen – und dass niemand zurückgelassen werden darf.

Leipzig und die Tafel: Eine Verbindung voller Herz

Die Leipziger Tafel ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Stadt und ein unverzichtbarer Baustein des sozialen Netzes. Mit ihren Angeboten erreicht sie Menschen aus allen Lebenslagen: Alleinerziehende Mütter, Rentnerinnen mit kleinen Pensionen, Arbeitslose, Familien mit geringem Einkommen und Geflüchtete.

Durch die unermüdliche Arbeit von Helferinnen und Helfern wie Dr. Werner Wehmer konnten allein in Leipzig Tausende unterstützt werden. Gerade in den heutigen Zeiten, in denen die Inflation viele Menschen an ihre Grenzen bringt, ist die Arbeit der Tafel wichtiger denn je.

Jeder Sack Kartoffeln, jedes Brot und jedes Stück Obst, das über die Ausgabestellen der Tafel verteilt wird, ist ein Zeichen der Solidarität. Und jeder Dankesgruß, den die Leipzigerinnen und Leipziger an die Tafel richten, ist ein Zeichen der Anerkennung für diese so wichtige Arbeit.

Danke, Dr. Werner Wehmer und der Leipziger Tafel!

Es gibt Menschen, die das Leben vieler ein Stück heller machen – nicht durch große Worte, sondern durch ihre Taten. Dr. Werner Wehmer und die Helferinnen und Helfer der Leipziger Tafel gehören zu diesen Menschen. Sie erinnern uns daran, was wirklich zählt: füreinander da zu sein, wenn es darauf ankommt.

Im Namen der 25.000 Menschen aus Leipzig, die in den letzten Jahren durch die Tafel unterstützt wurden, sagen wir: Danke! Danke für Ihre Zeit, Ihre Energie und Ihr Herz. Danke, dass Sie zeigen, was Solidarität bedeutet.

Mögen Ihr Engagement und Ihre Botschaft noch viele inspirieren, es Ihnen gleichzutun. Denn die Welt braucht mehr Menschen wie Sie – und mehr Organisationen wie die Leipziger Tafel.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Zoll dich, wer kann – Das große Handels-Interview der Spitzenkräfte, die keiner bestellt hat“

Moderation: Guten Abend, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Willkommen bei „Global Grotesk“. Heute...

Allgemeines

Trump-Regierung plant massive Kürzungen im US-Gesundheitsbudget

Ein internes Dokument, das CNN vorliegt, zeigt, dass die Trump-Regierung unter Präsident...

Allgemeines

Neuauflage des Verfahrens gegen die Menendez-Brüder vorerst verschoben

Die lang erwartete Anhörung zur möglichen Neuverurteilung von Lyle und Erik Menendez...

Allgemeines

Trumps Zölle zwingen Südostasiens Länder zu einer unmöglichen Wahl

– Die von Donald Trump angedrohten und teilweise bereits umgesetzten Strafzölle auf...