Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Coronanews

News

Alexey_Hulsov (CC0), Pixabay
Teilen

Vor einigen Wochen ist Israel noch für die rasche Eindämmung des Coronavirus gelobt worden, doch jetzt sieht die Lage verheerend aus. Wegen rasch steigender Zahlen von Neuinfektionen hat die Regierung in einer Marathonsitzung eine Verschärfung der Maßnahmen beschlossen, die mit einem De-Facto-„Lock-down“ gestern begonnen haben. Die Kritik an Premier Benjamin Netanjahu wird immer schärfer – und das gleich von einigen Seiten.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Weil Japans Schulen wegen der CoV-Krise vorübergehend geschlossen hatten, sollen viele Schüler und Schülerinnen jetzt auf einen Teil ihrer Sommerferien verzichten. Wie die japanische Wirtschaftszeitung „Nihon Keizai Shimbun“ gestern unter Berufung auf eine Umfrage unter den lokalen Schulbehörden im Land berichtete, planen 95 Prozent eine Verkürzung der Sommerferien an öffentlichen Schulen, um den während des Notstands entgangenen Lehrstoff aufzuholen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

1 Komment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Coronanews

Aufarbeitung

Buschmanns Vorstoß unterstreicht die Bedeutung einer transparenten und verantwortungsvollen Politik, besonders in...

Coronanews

Ärzteforderung

Ärzte und Krankenkassen haben eindringlich an die Bundesregierung appelliert, umfassende Vorbereitungen für...

Coronanews

Achtung!

Die aktuellen Zahlen akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland verzeichnen eine besorgniserregende Zunahme. Laut...

Coronanews

Warnung aus berufenem Mund

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor der anhaltenden Unterschätzung der Risiken von Long...