Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Europa 41 Tote nach Bootsunglück
Europa

41 Tote nach Bootsunglück

RobVanDerMeijden (CC0), Pixabay
Teilen

Vor Lampedusa hat sich erneut eine tragische Flüchtlingssituation ereignet. Ein Boot, das von Sfax in Tunesien aus aufgebrochen war, kenterte und versank während seiner Fahrt zur italienischen Insel. Infolgedessen kamen 41 Geflüchtete ums Leben.

Vier Überlebende – drei Männer und eine Frau – wurden von einem Frachtschiff aus Malta gerettet. Die italienische Küstenwache nahm sie an Bord eines ihrer Schiffe auf und erhielt von ihnen Informationen über den Schiffbruch.

Die vier Überlebenden, die aus der Elfenbeinküste und Guinea stammen, sind mittlerweile auf Lampedusa angekommen, wie von der italienischen Nachrichtenagentur ANSA berichtet wurde. Das Boot, das sie benutzten, hatte eine Länge von etwa sieben Metern und kenterte nach sechs Stunden auf See aufgrund einer großen Welle.

Obwohl sich an Bord des Boots lediglich 15 Geflüchtete mit Schwimmwesten befanden, ertranken sie dennoch. Sowohl das maltesische Frachtschiff „Rimona“, das die Rettung durchführte, als auch die Patrouillenboote der italienischen Küstenwache haben keine Leichen entdeckt. Dies liegt daran, dass die vier Überlebenden in einiger Entfernung von der Unglücksstelle gerettet wurden, erklärten die Behörden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Europa

EU

Nach zähen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat im...

Europa

Regelung

Die EU-Kommission plant einen neuen Gesetzesentwurf zur effizienteren Rückführung illegal eingereister Migranten....

Europa

Lieferdienste sollen bessere Arbeitsbedingugen schaffen

Die EU-Staaten haben den Weg für bessere Arbeitsbedingungen in der wachsenden Gig-Economy,...

Europa

Was für eine Erkenntnis

Ah, die EU und ihre beeindruckende Fähigkeit, Geld mit der Präzision eines...