Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines „Test“ gehört zu guten Informationsquellen für den Leser – Warum wird so mancher Artikel nicht aktualisiert, wenn man weiß, da hat sich was verbessert?
Allgemeines

„Test“ gehört zu guten Informationsquellen für den Leser – Warum wird so mancher Artikel nicht aktualisiert, wenn man weiß, da hat sich was verbessert?

Teilen

Keine Frage, Renate Daum ist eine exzellente Fachfrau im Bereich der Produkte des grauen Kapitalmarktes und hat sicherlich in vielen Artikeln schon den Nagel auf den Kopf getroffen. Früher war Renate Daum im Hause Gruner & Jahr bei „graumarktinfo“ die Frontfrau, und schon damals war es schwer mit Frau Daum eine sachliche und faktenorientierte Diskussion zu führen, das wissen wir aus eigener Erfahrung. Zu stark war Frau Daum in Ihrer Meinung verwurzelt. Wir haben uns von Beginn entschieden auch Kritik an uns selber zuzulassen auf unserer Plattform, und wir haben uns dafür entschieden mit Betroffenen dann zu sprechen, wenn man auf uns zukommt und ein Gespräch dann wirklich will. Manchmal fassen wir ehemals 3 Artikel dann zu einem objektiven Artikel zusammen. Vorher waren es korrekte aber subjektive Artikel, da sich die Betroffenen einer Kommunikation verweigert hatten. Sobald wir dann eine Diskussion mit neuen belegbaren und nachvollziehbaren Fakten haben, diskutieren wir dann gerne mit dem Wissen von heute unter Einbeziehung der Informationen von gestern. Das finden wir fair. Was wir zum Beispiel bei „Test“ erstaunlich finden ist, dass Artikel über Jahre bei „Test“  nicht aktualisiert werden.

Ein sehr ungewöhnlicher Vorgang. Schaut man sich zum Beispiel die Internetseiten von Magazinen des öffentlich rechtlichen MDR an, dann findet man unter dem Artikel, auch sei er noch so kritisch, immer eine Hinweis auf eine Aktualisierung des Artikels. Damit ist immer die Aktualität eines Artikels gewahrt. Bei „Test“ finden wir Artikel zu Unternehmen noch abrufbar, die heute längst nicht mehr im „Grauen Kapitalmarkt“ arbeiten und endlich angekommen sind im weißen Kapitalmarkt. Wir halten gerade den Weg eines „Graumarktemittenten“ hin zum Weißmarkt Produktanbieter für einen durchaus lobenswerten Weg. Warum solche Dinge dann nicht einmal, wenn die Redaktion von „Test“ das weiß, nicht einmal in Artikeln ergänzt wird, ist für uns nicht so richtig nachvollziehbar. Renate Daum hat doch da eigentlich das erreicht, was sie wollte „einen Emittenten auf dem grauen Kapitalmarkt weniger“. Genau solch ein Fall ist uns bekannt geworden. Frau Daum wurde von dem Unternehmen mehrfach darum gebeten, den Artikel bitte der aktuellen Situation anzupassen, doch Frau Daum war und ist wohl nicht dazu bereit. Unverständlich, denn gerade „Test“ sollte doch Berichte immer auf einem aktuellen Stand halten. Der Mehrwert wäre für den User groß, aber auch die Qualität  von „Test“ würde darunter sicherlich nicht leiden.

2 Kommentare

  • Frau Daum hat Recht. Deren Artikel werden mit den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Informationen verfasst und veröffentlicht. Wenn sich dann Tage, Wochen, Monate oder Jahre später Dinge weiterentwickelt haben, kann ma ja nicht rückwirkend alte Artikel ändern. Man kann (muss nicht) evtl. einen neuen Artikel mit der neuen Informationslage verfassen.

    Und übrigens wird hier etwas vorgeschlagen, was man selber nicht hält. Sonst hätte man ja rückwirkend auch die Artikel zum Thema Bornscheuer ändern müssen…wenn man denn so konsequent wäre. Z.B. diesen
    https://www.diebewertung.de/2014-06-23/eev-ag-und-dieter-bornscheuer-die-artikelserie-177709

    Anmerkung der Redaktion:
    Sie müssen den Artikel genau lesen. Es geht um eine Aktualisierung bzw. Ergänzung n i c h t um eine Veränderung.

    • Wer alle alten Artikel aktualisieren wollte, käme nicht mehr zu Neuem. Frau Daum ist offensichtlich mit besseren, neueren Themen beschäftigt. Und würde sicherlich berichtenswerte Veränderungen mit einem neuen Artikel würdigen. Das smartere Vorgehen, würde ich sagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Pentagon in Aufruhr: Hegseths Stabschef entlassen – vierter Abgang in einer Woche

Die Unruhe im US-Verteidigungsministerium spitzt sich weiter zu: Joe Kasper, der Stabschef...

Allgemeines

China lockert stillschweigend Vergeltungszölle auf US-Halbleiter

China hat offenbar heimlich die Importzölle auf bestimmte in den USA hergestellte...

Allgemeines

Massaker an Touristen in Kaschmir verschärft Spannungen zwischen Indien und Pakistan

Nach einem tödlichen Anschlag auf Touristen in der Region Pahalgam im indisch...

Allgemeines

Signal-Affäre im Pentagon: Vertrauter Berater von Verteidigungsminister Hegseth im Zentrum der Kritik

Im US-Verteidigungsministerium sorgt eine ungewöhnliche Personalentwicklung und der Umgang mit verschlüsselter Kommunikation...