Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Abbofalle Seitensprungarea.de?
Allgemeines

Abbofalle Seitensprungarea.de?

Teilen

Aus Neugierde meldete sich ein Verbraucher aus Göttingen auf der Webseite seitensprungarea.com an. Als er auf der Seite nicht weiter kam, gab er seine Kontodaten an. Er bekam ein Passwort und konnte sich – so berichtete er – nicht einloggen. Daraufhin „kündigte“ er per Mail. Wenig später wurden zuerst 30 Euro, später 20 Euro und weitere 49,90 Euro von seinem Konto abgebucht. Letzteren Betrag buchte er zurück. Nun fordert die Anwaltskanzlei Friedrich Fix und Rüdiger Mosebach insgesamt 62,40 Euro von ihm.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps Lieblingskonflikte und was sie über seine Präsidentschaft verraten

US-Präsident Donald Trump setzt in seiner zweiten Amtszeit auf konfrontative Politik, die...

Allgemeines

Drohung

Das US-Heimatschutzministerium (DHS) hat der Harvard University mit dem Entzug der Zulassung...

Allgemeines

Was bei veganer Ernährung leicht zu kurz kommt: Essenzielle Aminosäuren im Fokus

Pflanzliche Ernährung liegt im Trend – doch wer komplett auf tierische Produkte...

Allgemeines

T R U M P ist nur eine Akürzung für :Total Recklessness Undermining Modern Politics

oder auf deutsch: Totale Rücksichtslosigkeit untergräbt die moderne Politik ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 100 Tage...