Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Jochen Resch und sein „Dorn im Auge“- die IG V Plus Leipzig
Allgemeines

Jochen Resch und sein „Dorn im Auge“- die IG V Plus Leipzig

Teilen

Wenn Jochen Resch einen Artikel schreibt, dann will er damit in letzter Konsequenz natürlich Mandate für sich gewinnen, denn auch er muss natürlich sein Personal jeden Monat bezahlen. Jedem, der ihm da irgendwie ins Handwerk pfuschen könnte, ist dann natürlich ein Gegner von Jochen Resch. Von Konkurrenz kann man ja bei der IG nicht sprechen, da es ja keinen Rechtsanwalt gibt, der ein Anlegermandat haben will.

Das bedeutet natürlich auch, dass die Interessenlage auf beiden Seiten vollkommen unterschiedlich ist. Die IG hilft, ohne damit Geld verdienen zu wollen, sondern um Anlegern zu helfen, dass sich der Schaden nicht noch vergrößert. Größer werden könnte der finanzielle Schaden aber für den Anleger, wenn er einen Rechtsanwalt beauftragt, der letztlich nichts ausrichten kann. Dann hat der Anleger schlechtem Geld gutes hinterhergeworfen. Jochen Resch weiß aus Gesprächen mit uns, worum es der IG geht, insofern nehmen wir seine Kritik natürlich mit einem Schmunzeln auf, so Dieter Gassmann von IG V Plus.

Uns geht es eben nicht darum, die Fonds unkontrolliert zu zerschlagen, denn dann würden die Anleger weiteres Geld verlieren, denn die Assets im jetzigen Stadium zu verwerten, macht wenig Sinn. Hier muss eine andere Lösung her, die dem Anleger einen Nutzen bringt und nicht nur einem Rechtsanwalt ein Mandat. Die IG geht davon aus, dass es noch in diesem Jahr einen Lösungsvorschlag an die Anleger geben wird, um weitere Verluste zu vermeiden und den Anlegern eine Perspektive aufzuzeigen. Es muss dann die alleinige Entscheidung der Anleger sein, ob sie diesen Weg mitgehen. An diesem Weg arbeiten Dieter Gassmann und Wolfgang Müller seit Monaten und kommen dort Schritt für Schritt voran. Wir sind nicht nur optimistisch, ja, wir sind überzeugt von unserer Lösung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Aktien verlieren an Schwung – Unsicherheit über Handelskrieg hält an

Die US-Börsen starteten am Montag mit leichten Gewinnen, nachdem Präsident Donald Trump...

Allgemeines

GB: Sony erhöht Preis um 40 Pfund wegen „herausfordernder“ Marktbedingungen

Sony hat weltweit den Preis seiner PlayStation 5-Konsolen angehoben. Als Grund nennt...

Allgemeines

Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom: 13.03.2025

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Allgemeines

Maximal gestürzt: E-Scooter-Verleih Max Mobility fährt in die Insolvenz

Die E-Scooter von Max Mobility wollten eigentlich die urbane Mobilität revolutionieren –...