Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Ordentliche Quote bei der BFI Bank Pleite
Allgemeines

Ordentliche Quote bei der BFI Bank Pleite

Teilen

Die Quote bei der BFI Bank Pleite für die Gläubiger war ca. 45%. Das allerdings nach dreizehn Jahren, weil nach der Insolvenz der Insolvenzverwalter Derra 13 Jahre brauchte, um die Bank und ihr Vermögen abzuwickeln. „Ähnlich“ könnte es bei der BWF Stiftung laufen: Ansprüche ohne Zinsen des 6.000 Kunden ca. 50 Mio. Euro, Vermögen: ca. 13 Mio € Gold, 1 Mio € auf dem laufenden Konto, Villa Falkensee 2.5 Mio €, Immobilie Zehlendorf ca. 3 Mio €, Rückzahlung Investition Ökologie 3 Mio €…. niemand weiß es genau, weil der Insolvenzverwalter ja zwischenzeitlich nicht ständig berichten muss. Hoffen wir das beste für die Geschädigten.

2 Kommentare

  • Mit einer Quote von 45 % nach 13 Jahren gehört diese Insolvenz dann zu denjenigen Insolvenzen, die keine war, sondern sich ein Insolvenzverwalter über 13 Jahre lang kräftig hat bedienen können – wieviel genau würde ein Blick in die Schlussrechnung ergeben – ohne dass der Wert des Unternehmens wesentlich geschädigt werden konnte: Dann ist von einer 100 % Quote zum Zeitpunkt der Insolvenz auszugehen.

    Mit anderen Worten: Eine (weitere) inszenierte Insolvenz, die Arbeitsplätze, Vermögen und den Glauben an den Rechtsstaat (Insolvenzgerichte/Insolvenzverwalter) vernichtet hat.

    Wer war denn hier der zuständige Insolvenzrichter seinerzeit? Und steht der jetzt auf der Liste von Autoren und Referenten der betreffenden Insolvenzverwalter-Kanzlei?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump nach 100 Tagen: Weniger beliebt als kalter Kaffee

Donald Trump wollte Amerika erneut großartig machen – aber Umfragen zeigen: Nach...

Allgemeines

Hurrikansaison 2025: Frühstart unwahrscheinlich – trotz langfristiger Trends

Auch wenn der Mai vor der Tür steht, ist eine frühzeitige Bildung...

Allgemeines

Trotz Versprechen: Trumps Wirtschaftsversprechen lassen auf sich warten

Knapp 100 Tage nach Donald Trumps zweitem Amtsantritt warten viele Amerikaner noch...

Allgemeines

Jordan Bardella will für Le Pen bei Präsidentschaftswahl antreten

Falls Marine Le Pen von einer Kandidatur ausgeschlossen wird, will Rassemblement-National-Chef Jordan...