Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Das Internet vergisst nie – Bloggerin des IS steht vor Gericht
Allgemeines

Das Internet vergisst nie – Bloggerin des IS steht vor Gericht

ribkhan / Pixabay
Teilen

Nach der Strafprozessordnung darf der Angeklagte lügen, leugnen und in Abrede stellen….; blöd ist nur, wenn die Richter alles schwarz auf weiß lesen können. Die Deutsche, die sich dem Terrorsystem in Syrien anschloss und dann 2014 zum ersten Mal durch die syrische „IS-Hauptstadt“ Raqqa fuhr, fertige gleich einen Beitrag für das Internet.

Köpfchen ab

Sie soll durchs Autofenster auf einem Zaun sechs abgetrennte und dort aufgespießte Menschenköpfe gesehen haben. In ihrem Internet-Blog, mit dem sie offenbar Werbung für das Leben und Sterben im Kalifat machen wollte, habe die Deutsche das am 8. April 2014 mit der Überschrift kommentiert: „Das Köpfchen ab.“

Die Beschreibung dieser Episode findet sich in einem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Juni 2018, da war S. gerade zwei Monate zurück in Deutschland. Diesen Freitag beginnt vor dem Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen die heute 32-Jährige aus Rastatt. Es geht um Mitgliedschaft in der Dschihadistenmiliz IS, um Kriegsverbrechen, Terror-Propaganda und diverse Waffenverstöße.

Leugnen macht keinen Sinn

Die Ermittler wissen darüber einiges, aus den Blogs und Telegram-Gruppen, in denen die Angeklagte Propaganda für die Islamisten gemacht haben soll. Die dort veröffentlichten Beiträge hat S., so der BGH-Beschluss, auch in Verhören „nicht in Abrede gestellt“. Im Gegenteil: Sie habe in einer ausführlichen Vernehmung in Deutschland „teilgeständige Angaben“ gemacht.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump nach 100 Tagen: Weniger beliebt als kalter Kaffee

Donald Trump wollte Amerika erneut großartig machen – aber Umfragen zeigen: Nach...

Allgemeines

Hurrikansaison 2025: Frühstart unwahrscheinlich – trotz langfristiger Trends

Auch wenn der Mai vor der Tür steht, ist eine frühzeitige Bildung...

Allgemeines

Trotz Versprechen: Trumps Wirtschaftsversprechen lassen auf sich warten

Knapp 100 Tage nach Donald Trumps zweitem Amtsantritt warten viele Amerikaner noch...

Allgemeines

Jordan Bardella will für Le Pen bei Präsidentschaftswahl antreten

Falls Marine Le Pen von einer Kandidatur ausgeschlossen wird, will Rassemblement-National-Chef Jordan...