Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht KapMug II ZB 31/14 Hypo Real Estate Holding AG Berichtigung der Veröffentlichung vom 09.02.2021
KapMug

II ZB 31/14 Hypo Real Estate Holding AG Berichtigung der Veröffentlichung vom 09.02.2021

QuinceCreative (CC0), Pixabay
Teilen

BUNDESGERICHTSHOF

BESCHLUSS

II ZB 31/​14

vom

14. Mai 2021

in dem Rechtsstreit

Hypo Real Estate Holding GmbH u.a.

gegen

Wefers u.a.

Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 14. Mai 2021 durch den
Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Drescher, die Richter Wöstmann, Born,
Dr. Bernau und V. Sander

beschlossen:

Der Beschluss des Senats vom 17. Dezember 2020 wird gemäß § 3 Abs. 1 EGZPO, § 319 Abs. 1 ZPO wie folgt berichtigt:

Rn. 76: Im zweiten Satz wird das letzte Wort vor der Klammer „haben“ durch das Wort „hat“ ersetzt. Im dritten Satz wird von den Worten „für die Richtigkeit von der“ das Wort „von“ gestrichen. Im vierten Satz muss es anstelle von „die Wahrheit der ihr zu Grunde liegenden tatsächlichen Annahmen, eine sorgfältige Ermittlung der Tatsachengrundlage und eine vertretbare Bewertung“ heißen: „die Wahrheit der ihnen zu Grunde liegenden tatsächlichen Annahmen, eine sorgfältige Ermittlung der Tatsachengrundlagen und vertretbare Bewertungen“.
Rn. 336: Im ersten Satz muss es anstelle von „Die Rechtsbeschwerde der Musterbeklagten zu 1 …“ heißen: „Die Rechtsbeschwerde des Musterklägers“.

Drescher                     Wöstmann                     Born

Bernau                     V. Sander

 

Vorinstanzen:
LG München I, Entscheidung vom 22.09.2010 – 22 OH 17735/​10 –
OLG München, Entscheidung vom 15.12.2014 – KAP 3/​10 –

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
KapMug

Deka Investment GmbH gegen Volkswagen AG und Porsche Automobil Holding SE

Oberlandesgericht Braunschweig 3. Zivilsenat 3 Kap 1/​16 Kapitalanleger-Musterverfahren Deka Investment GmbH gegen...

KapMug

Terminladung 3 Kap 1/16 Deka Investment GmbH gegen Volkswagen AG und Porsche Automobil Holding SE

Oberlandesgericht Braunschweig 3. Zivilsenat 3 Kap 1/​16 Kapitalanleger-Musterverfahren Deka Investment GmbH gegen...

KapMug

Terminladung 13 Kap 1/18 HCI Capital AG

Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 27.07.2023 13 Kap 1/​18 Verfügung In der Sache Netta,...

KapMug

Terminladung 9 Kap 4/18 US Öl- und Gasfonds XVII GmbH & Co. KG

9 Kap 4/​18 18. Juli 2023 Vfg. Termin zur mündlichen Verhandlung über...