Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Moin

652234 (CC0), Pixabay
Teilen

Pfizer-Chef Albert Bourla rechnet möglicherweise bis zum Herbst mit einem neuen Impfstoff, der sowohl gegen die Omikron-Variante als auch gegen weitere Varianten schützt. „Es ist einfach, etwas nur gegen Omikron zu tun“, sagte Bourla auf einer Veranstaltung des Pharmaverbands IFPMA.

Wissenschaftlich und technisch anspruchsvoller sei es, einen effektiven Impfstoff gegen alle bisher bekannten Varianten zu entwickeln, so Bourla. Er hoffe, dass ein solches Vakzin bis zum Herbst zur Verfügung stehe.

Was die Welt nach den Worten von Bourla aber „wirklich braucht“, sei ein Impfstoff, der ein Jahr lang wirke, da die Menschen mit weiteren Auffrischimpfungen impfmüde würden. „Daran arbeiten wir.“ Technisch sei die Entwicklung eines effektiven Impfstoffs gegen alle bisher bekannten Varianten aber sehr herausfordernd, was an der Natur des Virus liege.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Pandemie bleibt ein internationaler Gesundheitsnotstand. Das entschied die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute in Genf. Sie schloss sich der Empfehlung unabhängiger Experten an, die sich dagegen ausgesprochen hatten, die Ende Jänner 2020 erklärte „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ aufzuheben.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Investoren sollen künftig an einem einheitlichen EU-Siegel erkennen können, welche Anleihen umwelt- und klimafreundlich sind. Heute verständigten sich die EU-Länder auf eine gemeinsame Verhandlungsposition zu Kriterien für European Green Bonds (dt.: Europäische Grüne Anleihen).

In einem Gesetz soll laut einer Mitteilung festgelegt werden, welche Voraussetzungen für das Label erfüllt werden müssen. Dazu soll es einen Rahmen für die Prüfung dieser Anforderungen geben.

Das Gesetz muss nun von den EU-Ländern mit dem Europäischen Parlament verhandelt werden. Die EU-Kommission hatte im Juli letzten Jahres eine Verordnung über einen freiwilligen EU-Standard für grüne Anleihen vorgestellt. Ausgebern von Anleihen soll damit ein robustes Instrument zur Verfügung stehen, mit dem sie nachweisen können, dass sie grüne Projekte finanzieren.

Investoren sollen gleichzeitig leichter erkennen können, ob ihre Investitionen nachhaltig sind. Konkret soll zum Beispiel durch Berichtspflichten vollständige Transparenz darüber erzielt werden, wie Erlöse aus einer grünen Anleihe verwendet werden

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Game of Brombeeren“ – Macht, Mützen und Mimosen im Thüringer BSW

Ein satirisch-lustiges Exklusivinterview mit den wichtigsten Beteiligten – oder denen, die sich...

Allgemeines

Interview der Woche: Vier Stimmen, ein Krieg – oder warum Selenskyj schuld ist, dass es regnet

Moderation: Redaktion „Schild & Spott“ Teilnehmende: Siegmal Klinghammer, geopolitischer Hobbyphilosoph und passionierter...

Allgemeines

Ungarns Verfassung „upgedatet“ – zurück in die Vergangenheit

In Budapest herrscht Wut, weltweit wächst die Empörung: Die ungarische Regierung unter...

Allgemeines

Verstappen frustriert – Red Bull mit Boxenstopps auf Hobbyniveau und Krisenstimmung deluxe

Nach dem letzten Grand Prix in Bahrain herrscht bei Red Bull Racing...