Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Landespolitik Carsten Schneider, als SPD Mann – verliert man manchmal den Blick für die Realität
Landespolitik

Carsten Schneider, als SPD Mann – verliert man manchmal den Blick für die Realität

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

Carsten Schneider, der Ostbeauftragte der Bundesregierung hat Zweifel daran geäußert, dass die AfD bei den bevorstehenden Landtagswahlen im Osten im kommenden Jahr zur stärksten Partei werden könnte.

Carsten Schneider begründete seine Einschätzung damit, dass der AfD niemand zutraue, Probleme zu lösen. Er wies darauf hin, dass die rechtspopulistische Partei bereits 2018 genauso stark war wie aktuell und dass dies kein neues Phänomen sei.

Jedoch betrachtet Schneider die Stärke der AfD als „größte Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands und den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, wie er in einem Interview des Deutschlandfunks betonte. Er forderte eine Stärkung der Wähler, die die AfD nicht wählen – und dies mache immerhin drei Viertel der Wählerschaft aus. Gleichzeitig sollten alle Parteien jenseits der AfD in den ostdeutschen Landtagen koalitionsfähig sein. Im Jahr 2024 stehen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen neue Landtagswahlen an, zusätzlich finden zahlreiche Kommunalwahlen im Osten statt.

Schneider ist der Meinung, dass die Abwendung vieler Ostdeutscher von der Politik nicht ausschließlich auf Konflikte in der Ampel-Koalition zurückzuführen ist. Es gebe tiefgreifendere Gründe, wie beispielsweise die unzureichende Teilhabe ostdeutscher Bürgerinnen und Bürger an Führungspositionen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Landespolitik

Land Niedersachsen

Land Niedersachsen Bekanntmachung gemäß § 61 Absatz 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen...

Landespolitik

Mögliche Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der CDU Sachsen zu Koalitionspräferenzen

In einer hypothetischen Befragung der Mitglieder der CDU Sachsen zur Frage, ob...

Landespolitik

AfD Entscheidung

Das Verwaltungsgericht Dresden hat entschieden, dass die Erwähnung des sächsischen Landesverbandes der...

Landespolitik

„Wir müssen mal reden…“: CDU-Mitglieder wollen Kaffeekränzchen mit der AfD – Kretschmer bleibt beim Tee

Einen Monat nach der Landtagswahl in Sachsen hat die CDU ein neues...