Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Urteil gegen Millionendiebin
Allgemeines

Urteil gegen Millionendiebin

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Eine ehemalige Mitarbeiterin einer Geldtransportfirma wurde am Montag vom Stuttgarter Landgericht zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt. Sie hatte im Oktober 2022 mehr als eine Million Euro aus den Räumlichkeiten ihres Arbeitgebers gestohlen und war mit dem Geld ins Ausland geflohen. Das Urteil ist rechtskräftig, da sowohl die Anklage als auch die Verteidigung auf Rechtsmittel verzichteten. Die 42-Jährige hatte die Vorwürfe im Wesentlichen eingeräumt.

Als Motiv für die Tat gab die Frau vor Gericht an, dass sie mit ihrem Partner eine gemeinsame Zukunft im ehemaligen Jugoslawien geplant hatte. Ohne die Partnerschaft mit dem jüngeren Mann hätte sie es nicht getan. Sie gestand, das gestohlene Geld in eine Sporttasche gesteckt und sich zu ihrem Freund ins Auto gesetzt zu haben. Bereits zu diesem Zeitpunkt sei ihr bewusst gewesen, dass sie ihr Leben in Deutschland ruiniert habe. Sie floh ins Ausland und hielt sich zeitweise in Serbien auf.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Was sind Partizipationsscheine und wie sieht die rechtliche Lage aus, wenn sie an deutsche Anleger verkauft werden?

1. Was sind Partizipationsscheine?Partizipationsscheine („PS“) sind eine Besonderheit des Schweizer Gesellschaftsrechts. Es...

Allgemeines

Trump schafft Klimadiplomatie ab – denn wer braucht schon ein besseres Klima?

Großartige Nachrichten aus Washington: Die Regierung von Präsident Donald Trump hat kurzerhand...

Allgemeines

Unfassbar: US-Richter prüft Abschiebung einer zweijährigen Staatsbürgerin!

Man glaubt es kaum: In den USA wird ernsthaft der Fall einer...

Allgemeines

Keine Insolvenz Mangels Masse:PROJECT PW Albrechtstraße 87 Berlin GmbH & Co. KG

IN 1169/23 In dem Verfahren über den Antrag d. PROJECT PW Albrechtstraße...