Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Achtung Balkon Solar Panesl Besitzer GEFAHR droht!
Allgemeines

Achtung Balkon Solar Panesl Besitzer GEFAHR droht!

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

Wechselrichter wandeln den Strom von Solarmodulen um, sodass er ins Hausnetz eingespeist werden kann. Die Bundesnetzagentur warnte kürzlich vor Gefahren durch unzulässige Wechselrichter. COMPUTER BILD hat in Tests festgestellt, dass das Modell MIC 600TIL-X des chinesischen Herstellers Growatt eine lebensgefährliche Abweichung zeigt: Anstatt sich bei einem Stromausfall innerhalb der vorgeschriebenen 0,2 Sekunden abzuschalten, benötigt das Gerät bis zu 0,9 Sekunden und verdoppelt dabei die Spannung. Dies kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen und andere Geräte beschädigen. Eine Reaktion der Bundesnetzagentur auf die Ergebnisse steht noch aus.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Keine Insolvenz Mangels Masse:PROJECT PW Albrechtstraße 87 Berlin GmbH & Co. KG

IN 1169/23 In dem Verfahren über den Antrag d. PROJECT PW Albrechtstraße...

Allgemeines

Handel mit der EU wichtiger als mit den USA

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves betonte gegenüber der BBC, dass der Handel...

Allgemeines

Wer gewinnt das Rennen um den humanoiden Roboter?

In Hannover, auf einer der größten Industriemessen der Welt, zieht der G1-Roboter...

Allgemeines

Warum Donald Trump immer wieder die US-Notenbank attackiert

Seit seiner Ernennung durch Donald Trump im Jahr 2018 steht Jerome Powell,...