Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutschland

Appell

Frantisek_Krejci (CC0), Pixabay
Teilen

In einem eindringlichen Appell richten sich die sechs führenden Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland an die Bundesregierung, um die geplanten Budgetkürzungen im Sozialsektor zu überdenken. Mit einer gemeinsamen Demonstration bringen sie ihre Besorgnis zum Ausdruck, dass die von der Ampel-Koalition vorgesehenen Reduzierungen im Bundeshaushalt des nächsten Jahres verheerende Auswirkungen auf zahlreiche soziale Dienste haben könnten.

Der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Groß, betonte, dass die vorgesehenen Kürzungen im Vergleich zum Gesamtbudget des Bundes zwar gering erscheinen mögen, sie jedoch in ihrer Auswirkung enormen Schaden anrichten. Insbesondere für Einrichtungen wie die der AWO bedeuteten diese Kürzungen schmerzhafte Einschnitte. Es sind die vulnerabelsten und bedürftigsten Mitglieder unserer Gesellschaft, die unter diesen Einsparungen am meisten leiden würden.

Konkret stehen Einsparungen von etwa 25 Prozent bei den Leistungen der Wohlfahrtsverbände zur Debatte. Dies betrifft eine breite Palette an Angeboten und Projekten – von der Jugendarbeit über Maßnahmen zur Integration von Langzeitarbeitslosen bis hin zu Freiwilligendiensten, Migrationsberatung und der Unterstützung digitaler Serviceangebote.

Diese geplanten Kürzungen werfen ein grelles Licht auf die prekäre Situation der Armut in Deutschland. Die Verbände weisen darauf hin, dass diese Einschnitte gerade diejenigen treffen, die auf die Unterstützung angewiesen sind: Kinder und Jugendliche, Menschen auf der Suche nach Arbeit, Migranten, und jene, die in der digitalen Welt nicht zurückgelassen werden dürfen. Die Verbände fordern die Bundesregierung auf, ihre sozialen Verpflichtungen zu erfüllen und die geplanten Kürzungen zu überdenken, um eine Verschärfung der Armutslage in Deutschland zu verhindern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...