Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
In den letzten Monaten erlebte die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) dramatische Wendungen, angeführt von OpenAI, der Organisation hinter dem bahnbrechenden KI-Chatbot ChatGPT. Knapp ein Jahr nach dessen Einführung sorgte das Unternehmen erneut für Aufsehen: Erst mit der unerwarteten Entlassung und dann mit der überraschenden Rückkehr ihres Firmenchefs Sam Altman. Die genauen Umstände hinter diesen Ereignissen sind weiterhin nebulös.
Ein wesentlicher Faktor in diesem Firmendrama scheint ein Durchbruch in der Entwicklung fortgeschrittener KI zu sein, bekannt unter dem Namen „Projekt Q*“. Dieses Projekt steht im Zentrum eines internen Meinungskonflikts und könnte ein Meilenstein auf dem Weg zur sogenannten Artificial General Intelligence (AGI) sein. AGI, eine Form der KI, die das Potenzial hat, in jeder Wissensdisziplin mit dem menschlichen Geist mitzuhalten oder ihn sogar zu übertreffen, wird als der heilige Gral der KI-Forschung angesehen.
OpenAI, zusammen mit anderen führenden KI-Unternehmen wie Anthropic, strebt danach, solche fortschrittlichen KI-Systeme zu entwickeln. Diese Bestrebungen werden durch erhebliche Investitionen von Technologiegiganten wie Microsoft unterstützt, die die wirtschaftlichen und innovativen Potenziale dieser Technologien erkennen.
Trotz aller Fortschritte der jüngsten Vergangenheit haben aktuelle KI-Programme wie ChatGPT noch Grenzen, insbesondere bei komplexen Aufgaben wie Rechenproblemen. Die angeblichen Fortschritte im Rahmen des Q*-Projekts, die eine stark verbesserte Fähigkeit in solchen Bereichen umfassen sollen, könnten einen bedeutenden Schritt in Richtung AGI darstellen.
Die Fachdebatte über AGI hat sich in jüngster Zeit deutlich verändert. Noch vor wenigen Jahren wurden Prognosen über die Entwicklung einer AGI innerhalb der nächsten Jahrzehnte skeptisch betrachtet. Heute jedoch rechnen Persönlichkeiten wie Elon Musk und Nvidia-Chef Jensen Huang mit einer baldigen Realisierung von AGI. Sogar anfängliche Skeptiker der Technologie zeigen sich zunehmend überzeugt von deren Machbarkeit.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...
BeiX PostMontag, 03.03.2025Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...
BeiDie RedaktionMittwoch, 30.10.2024
Kommentar hinterlassen