Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Bontschev: ProReal Europa 10 GmbH und ProReal Europa 9 GmbH
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Bontschev: ProReal Europa 10 GmbH und ProReal Europa 9 GmbH

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Frau Bontschev, welche Schritte können Anleger in Anbetracht der aktuellen Situation bei der ProReal Europa 10 GmbH unternehmen, insbesondere nach der Bekanntmachung der BaFin über Zahlungsverzögerungen?

Rechtsanwältin Bontschev: Anleger sollten in erster Linie ihre Verträge überprüfen, um ihre Rechte und mögliche Handlungsoptionen zu verstehen. Es ist wichtig, den genauen Wortlaut der Vertragsbedingungen hinsichtlich Zahlungsverzögerungen und Zinsaussetzungen zu kennen.

Interviewer: Sollten Anleger rechtliche Schritte in Erwägung ziehen?

Rechtsanwältin Bontschev: Es kann sinnvoll sein, rechtliche Schritte in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn die Verzögerungen der Zinszahlungen einen wesentlichen Vertragsbruch darstellen. Anleger könnten beispielsweise Schadensersatzansprüche geltend machen oder die Rückzahlung ihrer Investition fordern.

Interviewer: Was empfehlen Sie Anlegern in Bezug auf die Kommunikation mit der ProReal Europa 10 GmbH?

Rechtsanwältin Bontschev: Anleger sollten aktiv mit der ProReal Europa 10 GmbH kommunizieren. Es ist ratsam, schriftliche Anfragen zu stellen und detaillierte Informationen über die Gründe der Zahlungsverzögerung und die geplanten Maßnahmen zur Lösung des Problems zu verlangen.

Interviewer: Gibt es Möglichkeiten der kollektiven Aktion?

Rechtsanwältin Bontschev: Ja, Anleger können sich zusammenschließen, um gemeinsam zu handeln. Dies kann durch die Bildung einer Interessengemeinschaft oder durch die Beauftragung einer Anwaltskanzlei erfolgen, die mehrere Anleger vertritt. Gemeinsame Aktionen können den Druck auf das Unternehmen erhöhen und die Erfolgsaussichten verbessern.

Interviewer: Sollten Anleger die Entwicklung am Immobilienmarkt im Auge behalten?

Rechtsanwältin Bontschev: Absolut. Die Marktlage kann die finanzielle Lage der ProReal Europa 10 GmbH beeinflussen. Anleger sollten die Entwicklungen im Immobilienmarkt verfolgen, um besser einschätzen zu können, wie sich dies auf ihre Investition auswirken könnte.

Interviewer: Vielen Dank, Frau Bontschev, für Ihre Einblicke und Empfehlungen

www.bontschev.de

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 1. April 2025 (1 StR 475/23)

Themen: Verfahrenseinstellung bei Steuerhinterziehung, Gesamtstrafenrechtsprechung und Verzögerungsrüge beim BGH Redaktion: Herr Blazek,...

Interviews

„Bei solchen Plattformen ist höchste Vorsicht geboten.“

Interview mit Börsenanwalt Jens Reime zur BaFin-Warnung vor daxrise.com Redaktion: Herr Reime,...

Interviews

„Wer schon gezahlt hat, sollte sofort handeln.“

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung vor treueinvestments.de Redaktion: Frau Bontschev,...