Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Bauerntheater

Pexels (CC0), Pixabay
Teilen

In einer geradezu theatralischen Szene hat der Landesbauernverband Sachsen im Disput um die verzögerte Auszahlung von EU-Fördermitteln dem Agrarminister Wolfram Günther ein dramatisches Ultimatum gesetzt. Bauernpräsident Torsten Krawczyk, offensichtlich in der Rolle des Anklägers, verlangt, dass Günther bis Ende Januar die Bühne verlässt – sprich zurücktritt – sollten die Zahlungen in Höhe von rund 240 Millionen Euro für etwa 7.000 Betriebe nicht erfolgen. Wie jedes Jahr wartet man sehnsüchtig auf das Weihnachtsgeschenk am Jahresende, doch diesmal scheint der Weihnachtsmann in Form des Landwirtschaftsministeriums mit einer Softwarepanne beschäftigt zu sein.

In dieser Komödie darf natürlich der heimliche Star, Michael Kretschmer, nicht fehlen. Bekannt als Freund der Bauern, der ihre Forderungen stets mit offenen Armen empfängt, scheint er diesmal eine Nebenrolle in diesem Drama zu spielen. Könnte es sein, dass auch er eine Zeile im Drehbuch der Verantwortung hat? Die Bauern jedenfalls sind nicht amüsiert über dieses Schauspiel und beschuldigen den Minister, eher Zuschauer als Regisseur in dieser Misere zu sein. Ein wahrhaft sarkastisches Stück, das sich da in Sachsen abspielt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Kaolitionsvertrag: Bürokratieabbau im Koalitionsvertrag: Wege zu einem moderneren Staat

Der neue Koalitionsvertrag hat dem Abbau von Bürokratie einen festen Platz in...

Allgemeines

Trump nennt russischen Angriff auf Sumy „schrecklich“ – Internationale Empörung wächst

Ein verheerender russischer Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy hat weltweit Entsetzen...

Allgemeines

E- Auto Förderung im neuen Koalitionsvertrag

Im aktuellen Koalitionsvertrag wird die Förderung von Elektroautos und Plug-In-Hybriden umfangreich thematisiert...

Allgemeines

Trump droht mit neuen Zöllen – und sortiert Smartphones in den „Fentanyl-Eimer“

Willkommen in der neuen Ära der Weltwirtschaft: Statt mit Excel-Tabellen oder Handelsabkommen...