Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Interview mit Finanzexperten und Fachanwalt für Bank- und Kapitalanlagerecht Sascha Borowski: Ratschläge für Anleger, die in Anleihen investieren möchten
Interviews

Interview mit Finanzexperten und Fachanwalt für Bank- und Kapitalanlagerecht Sascha Borowski: Ratschläge für Anleger, die in Anleihen investieren möchten

Fotocitizen (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Herr Borowski. Wir freuen uns, dass Sie heute hier sind, um über Anleihen zu sprechen. Viele unserer LESER denken darüber nach, in Anleihen zu investieren. Was sind die grundlegenden Dinge, die sie beachten sollten?

Sascha Borowski: Guten Tag und vielen Dank für die Einladung. Anleihen sind eine interessante Option für Anleger, aber es gibt einiges zu beachten. Zuerst sollte man verstehen, dass eine Anleihe im Grunde ein Darlehen an ein Unternehmen oder eine Regierung ist. Man leiht ihnen Geld und erhält im Gegenzug Zinsen.

Interviewer: Welche Faktoren sollten Anleger bei der Auswahl einer Anleihe berücksichtigen?

Borowski: Es gibt mehrere wichtige Faktoren. Zuerst die Bonität des Emittenten – also wie sicher ist es, dass er das Geld zurückzahlen kann. Rating-Agenturen wie Moody’s oder Standard & Poor’s geben hierzu Bewertungen ab. Dann die Laufzeit der Anleihe: Kurz-, mittel- oder langfristig – je länger die Laufzeit, desto höher das Risiko. Und natürlich der Zinssatz, auch Coupon genannt, der die Rendite angibt.

Interviewer: Gibt es Risiken, die mit Anleihen verbunden sind?

Borowski: Ja, das Hauptrisiko ist das Ausfallrisiko. Das bedeutet, der Emittent kann möglicherweise die Zinsen nicht zahlen oder das Kapital am Ende der Laufzeit nicht zurückgeben. Es gibt auch Marktrisiken, wie Zinsänderungsrisiken, und bei ausländischen Anleihen das Währungsrisiko.

Interviewer: Wie können Anleger diese Risiken minimieren?

Borowski: Diversifikation ist der Schlüssel. Investieren Sie nicht Ihr gesamtes Kapital in eine einzige Anleihe. Stattdessen sollten Sie Ihr Portfolio über verschiedene Emittenten, Branchen und Länder streuen. Außerdem sollten Anleger regelmäßig die Performance ihrer Anleihen überwachen und aktuelle Marktentwicklungen im Auge behalten.

Interviewer: Welchen Rat würden Sie Anlegern geben, die neu in der Welt der Anleihen sind?

Borowski: Mein Rat wäre, mit Staatsanleihen zu beginnen, da diese in der Regel als sicherer gelten. Dann langsam zu Unternehmensanleihen übergehen, wobei man auf die Bonität achten sollte. Und vor allem: Bilden Sie sich weiter. Das Verständnis von Finanzmärkten ist entscheidend, um kluge Investitionsentscheidungen zu treffen.

Interviewer: Vielen Dank, Herr Borowski, für diese aufschlussreichen Informationen.

Borowski: Gerne. Denken Sie daran, dass jede Investition ein Risiko birgt, aber mit dem richtigen Wissen und einer durchdachten Strategie können Sie dieses Risiko minimieren und potenziell gute Renditen erzielen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 1. April 2025 (1 StR 475/23)

Themen: Verfahrenseinstellung bei Steuerhinterziehung, Gesamtstrafenrechtsprechung und Verzögerungsrüge beim BGH Redaktion: Herr Blazek,...

Interviews

„Bei solchen Plattformen ist höchste Vorsicht geboten.“

Interview mit Börsenanwalt Jens Reime zur BaFin-Warnung vor daxrise.com Redaktion: Herr Reime,...

Interviews

„Wer schon gezahlt hat, sollte sofort handeln.“

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur BaFin-Warnung vor treueinvestments.de Redaktion: Frau Bontschev,...