Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Elbflop

wasi1370 (CC0), Pixabay
Teilen

Das ambitionierte Projekt des österreichischen Milliardärs René Benko, der 245 Meter hohe „Elbtower“ in Hamburg, steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Der Hamburger Senat hat bestätigt, dass das Vorzeigeprojekt in Insolvenz geraten ist. Dies stellt eine bedeutende Wendung dar, denn der Elbtower, der direkt an den prominenten Elbbrücken gelegen ist, sollte ein architektonisches Highlight der Stadt werden. Jetzt droht dem Standort jedoch das Schicksal, zur größten Hochhaus-Ruine Europas zu werden.

Dieser Rückschlag ist besonders prekär für Bundeskanzler Olaf Scholz, der das Projekt in seiner damaligen Rolle als Hamburger Bürgermeister vorangetrieben hatte. Scholz hatte sogar prophezeit, dass die Hamburger ihm eines Tages für den Bau des Elbtowers dankbar sein würden – eine Annahme, die sich nun als verfrüht erweist.

Aktuell steht vom Elbtower lediglich ein Rohbau von 110 Metern Höhe. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Lupp eingestellt, nachdem Zahlungen von Benko ausgeblieben waren. Berichten zufolge belaufen sich die offenen Rechnungen auf rund 37 Millionen Euro, und die Kosten steigen weiter, da Mieten für Baustellenkräne und die Sicherung der Baustelle weiterhin anfallen.

Die Elbtower Immobilien GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft von Benkos Signa-Holding, hat den Insolvenzantrag gestellt. Hamburgs Bausenatorin Karen Pein zeigt sich optimistisch und betont, dass die Stadt nun ihr Wiederkaufsrecht geltend machen und in das Insolvenzverfahren eingreifen kann. Doch die Realität sieht düsterer aus: Es droht ein langwieriger Stillstand des Projekts.

Bürgermeister Peter Tschentscher und Senatorin Pein suchen fieberhaft nach einem privaten Investor, der das Projekt übernehmen könnte, doch bisher ohne Erfolg. Selbst der Schweizer Multimilliardär Klaus-Michael Kühne hat Interesse verneint.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Stadt Hamburg letztendlich selbst eingreifen muss, eventuell sogar mit der Finanzierung von Hunderten Millionen Euro, um das Projekt zu retten. Dies wäre eine bedeutsame Kehrtwende, da der Bürgermeister bisher eine städtische Finanzierung ausgeschlossen hatte. Es steht sogar zur Debatte, die teilweise errichtete Struktur abzureißen, um das Grundstück anderweitig zu nutzen – eine kostspielige und wenig erfreuliche Lösung für eine Situation, die einst mit großen Hoffnungen und Ambitionen begann.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Was wünschen sich US-Katholiken vom nächsten Papst? Die Meinungen gehen auseinander

Während Katholikinnen und Katholiken weltweit um Papst Franziskus trauern und über sein...

Allgemeines

Erklärung des Direktors des Presseamts des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, vom 21.04.2025

  Erklärung des Direktors des Presseamts des Heiligen Stuhls, Matteo Bruni, vom...

Allgemeines

Flughafen auf dünnem Eis – Wie der Klimawandel Norwegens Tor zur Arktis bedroht

Der nördlichste Flughafen der Welt mit regelmäßigem Linienverkehr steht sprichwörtlich auf wackeligem...

Allgemeines

Tödliche Schüsse in Bad Nauheim: Zwei Tatverdächtige festgenommen – Schütze noch flüchtig

Nach dem gewaltsamen Tod zweier Männer im hessischen Bad Nauheim hat die...