Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Eichhörnchen retten über App?
Allgemeines

Eichhörnchen retten über App?

Olssid (CC0), Pixabay
Teilen

Eine innovative App soll dazu beitragen, das Leben von Eichhörnchen zu schützen. Entwickelt von der Projektleiterin Martina Gehret vom Bund Naturschutz, dient die Eichhörnchen-App als Bürgerforschungsprojekt zur Sammlung von Daten über die Verbreitung und das Verhalten der Tiere. Die App ermöglicht es Nutzern, Sichtungen von Eichhörnchen zu melden und dabei Informationen wie Fellfarbe und Aktivität anzugeben.

Angesichts der Gefahren durch den Straßenverkehr wurden kürzlich neue Optionen in die App aufgenommen, um Meldungen über überfahrene oder tote Eichhörnchen zu erfassen. Die Straßen stellen eine Bedrohung für die Lebensräume der Tiere dar, da sie oft auf der Suche nach Nahrung unterwegs sind. Durch die App können gefährliche Stellen identifiziert werden, an denen Überwege für Eichhörnchen eingerichtet werden könnten, wie beispielsweise Brücken zwischen Bäumen oder Masten über Straßen.

Die Eichhörnchen-App hat bereits zahlreiche Meldungen von Nutzern generiert und ermöglicht es den Naturschützern, wichtige Daten zu analysieren. Die gesammelten Informationen sollen dazu beitragen, Maßnahmen zum Schutz der Eichhörnchen zu ergreifen, wie den Bau von Überwegen und Brücken an besonders gefährdeten Stellen. Das Projekt betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Naturschutzorganisationen, um den Schutz von Wildtieren zu verbessern und ihre Lebensräume zu erhalten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bill The Vison Gates und die Geburt des Informationszeitalters: Wie Microsoft 1993 die Zukunft sah

Vor 50 Jahren gründeten Bill Gates und Paul Allen den Computergiganten Microsoft....

Allgemeines

Witkoff trifft Putin: US-Russland-Diplomatie auf neuem Kurs

Im Kreml traf sich Donald Trumps Sondergesandter Steve Witkoff erneut mit Russlands...

Allgemeines

Wie viel hat Elon Musks Doge-Behörde wirklich eingespart?

Elon Musks Department of Government Efficiency (Doge), gegründet zur Reduzierung der US-Staatsausgaben,...

Allgemeines

FN President Trump

In einem Interview mit dem Magazin TIME sprach US-Präsident Donald Trump am...