Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Google-Chef Sundar Pichai spricht sich für globale KI-Regulierung aus und sieht EU-Gesetz als Vorbild
Allgemeines

Google-Chef Sundar Pichai spricht sich für globale KI-Regulierung aus und sieht EU-Gesetz als Vorbild

kalhh (CC0), Pixabay
Teilen

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung hat sich Google-Chef Sundar Pichai für die Einführung weltweiter Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) ausgesprochen. Als Vorbild nannte er das KI-Gesetz der Europäischen Union, welches ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Innovation und verantwortungsvollem Schutz der Bürgerinnen und Bürger schaffe.

EU-KI-Gesetz als Blaupause für globale Regulierung

Das EU-Gesetz sieht vor, KI-Systeme in verschiedene Risikogruppen einzuteilen. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto strengere Anforderungen müssen an ihre Entwicklung und Nutzung gestellt werden. So sollen beispielsweise Systeme, die für die Gesichtserkennung oder die Bewertung von Kreditwürdigkeit eingesetzt werden, besonders streng reguliert werden.

Pichai lobt EU-Ansatz und fordert globale Nachahmung

Pichai lobte den Ansatz des EU-Gesetzes und betonte, dass es wichtig sei, „Innovation und Sicherheit in Einklang zu bringen.“ Er forderte andere Länder und Regionen auf, dem Beispiel der EU zu folgen und ebenfalls eigene KI-Gesetze zu verabschieden.

Vorteile globaler KI-Regulierung

Globale Regeln für KI könnten mehrere Vorteile haben:

Verbraucherschutz: Verbraucherinnen und Verbraucher könnten besser vor den Risiken von KI-Systemen geschützt werden.
Vermeidung von Diskriminierung: Es könnte verhindert werden, dass KI-Systeme Menschen diskriminieren.
Förderung von Innovation: Ein klarer Rechtsrahmen könnte Unternehmen die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen erleichtern.
Verhinderung von Missbrauch: Es könnte verhindert werden, dass KI-Systeme für illegale oder schädliche Zwecke eingesetzt werden.

Herausforderungen auf dem Weg zu globaler Regulierung

Die Einführung globaler Regeln für KI ist allerdings mit einigen Herausforderungen verbunden:

Unterschiedliche Interessenlagen: Länder haben unterschiedliche Interessen und Prioritäten in Bezug auf KI.
Technische Komplexität: Es ist schwierig, einheitliche Standards für die Entwicklung und Nutzung von KI-Systemen zu definieren.
Durchsetzung der Regeln: Es ist unklar, wie die Einhaltung globaler KI-Regeln überwacht und durchgesetzt werden kann.

Trotz der Herausforderungen ist die Forderung von Google nach globalen Regeln für KI ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die Einführung einheitlicher Standards könnte dazu beitragen, die Risiken von KI zu minimieren und gleichzeitig die Chancen dieser Technologie für alle Menschen zu nutzen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Fake News“ mit echtem Preisschild – Wie ein Tweet die Börse zum Tanzen brachte

Montagmorgen, 8. April 2025. Während an den Börsen die Kaffeebecher noch dampfen,...

Allgemeines

Satirisches Interview aus dem Handelskrieg: Titel: „Tariff Wars: Die Rückkehr der Zölle – Episode II: Der Rache-Zoll“

Szene: Pressekonferenz im fiktiven Globalen Krisenzentrum für Handelsdramen (GKHZ)Auf dem Podium sitzt...

Allgemeines

SATIRISCHES INTERVIEW MIT DEM FINANZEXPERTEN BÖRSENCRASH

Thema: Husten, Hoffnung und Hochzinsanlagen im freien Fall Interviewer: Herr Börsencrash, schön,...

Allgemeines

Hochwasser in den USA: Jahrhundertregen bringt Zentralstaaten an ihre Grenzen

In mehreren Bundesstaaten der zentralen USA sorgt seit Tagen anhaltender Starkregen für...