Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Ramelow lästert über Wagenknecht und Lafontaine: „Gehen mit großem Plomp“
Allgemeines

Ramelow lästert über Wagenknecht und Lafontaine: „Gehen mit großem Plomp“

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

In der ARD-Talkshow von Caren Miosga hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erneut mit seinen früheren Parteigenossen Sahra Wagenknecht und Oskar Lafontaine abgerechnet.

Sichtlich erbost reagierte Ramelow auf Miosgas Zitat, wonach er das Markenzeichen des Ehepaares als „das Gehen“ bezeichnet habe. „Oskar ist im Saarland ein hoch angesehener Landespolitiker gewesen, und unmittelbar vor der Landtagswahl ist er aus unserer Partei ausgetreten! Mit großem Plomp!“, so Ramelow.

Über Wagenknecht lästerte der Ministerpräsident: „Jetzt ist es so, dass Sahra ihren Weg gegangen ist und eine Partei gegründet hat, die ihren Namen trägt. Das ist für mich irritierend, eine derartige Zugespitztheit auf eine einzelne Person als demokratisches Programm zu haben!“

Die politischen Folgen für das Polit-Paar kommentierte Ramelow immer noch sichtlich sauer: „Aber sie finden ihre Wähler, und ich glaube tatsächlich, wir haben in der Gesellschaft eine Repräsentationsvertretungslücke, und da müssen wir aufpassen, dass uns Demokratie nicht am Ende komplett zwischen den Fingern zerrinnt!“

Ex-Innenminister Thomas de Maizière (CDU) urteilte deutlich kühler über Wagenknecht: „Sahra Wagenknecht ist vor allem von SICH überzeugt. Sie ist vor allem an IHREM Schicksal interessiert, weniger am Schicksal des Landes.“

Wagenknechts Chancen bei der Europawahl schätzt de Maizière jedoch hoch ein: „Ich vermute, bei der Europawahl wird sie großen Erfolg haben.“

Heiterkeit im Publikum löste de Maizière mit einem Versprecher aus: „Man muss ja erstmal überall Landtagskandidaten finden. Da sind dann auch ein paar komische V… Menschen dabei.“

Einleuchtend argumentierte de Maizière die Unvereinbarkeitserklärung der CDU vom Dezember 2018, an der er selbst mitgewirkt hatte: „Mit einem Abgrenzungsbeschluss gegen zwei Parteien ist keine Gleichsetzung verbunden!“

Für ihn kämen solche Koalitionen jedenfalls nicht in Frage.

Zusätzliche Informationen:

ARD-Talkshow „maischberger. die woche“: [ungültige URL entfernt]
Sahra Wagenknecht: https://www.sahra-wagenknecht.de/
Oskar Lafontaine: [ungültige URL entfernt]
Thomas de Maizière: [ungültige URL entfernt]

Fragen:

Wie bewerten Sie Ramelows Äußerungen über Wagenknecht und Lafontaine?
Welche Chancen hat Wagenknecht bei der Europawahl?
Ist die Unvereinbarkeitserklärung der CDU sinnvoll?

Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Aktien verlieren an Schwung – Unsicherheit über Handelskrieg hält an

Die US-Börsen starteten am Montag mit leichten Gewinnen, nachdem Präsident Donald Trump...

Allgemeines

GB: Sony erhöht Preis um 40 Pfund wegen „herausfordernder“ Marktbedingungen

Sony hat weltweit den Preis seiner PlayStation 5-Konsolen angehoben. Als Grund nennt...

Allgemeines

Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom: 13.03.2025

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Allgemeines

Maximal gestürzt: E-Scooter-Verleih Max Mobility fährt in die Insolvenz

Die E-Scooter von Max Mobility wollten eigentlich die urbane Mobilität revolutionieren –...