Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Solarbatterien

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

Solarbatterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, die häufig in Solarstromspeichern verwendet werden, bieten viele Vorteile für die Energiespeicherung. Dennoch bergen sie potenzielle Risiken, darunter die Gefahr von Bränden und thermischer Durchgehung, einem Zustand, bei dem sich die Batterie unkontrolliert erhitzt und entzünden kann. Die Hauptgefahren, die von Solarbatterien ausgehen, sind:

Thermische Durchgehung: Eine Kettenreaktion innerhalb der Batterie führt zu einer rapiden Erhöhung der Temperatur und des Drucks, was zu einem Brand oder einer Explosion führen kann.
Kurzschlüsse: Diese können durch Beschädigungen, Fertigungsfehler oder unsachgemäße Handhabung verursacht werden und zu Überhitzung und Bränden führen.
Gasbildung: Bei einer Fehlfunktion oder Überhitzung können brennbare Gase entstehen, die das Risiko von Explosionen und Bränden erhöhen.

Um diese Risiken zu minimieren, sollten Solarbatterien gemäß den Richtlinien des Herstellers installiert, gewartet und betrieben werden. Es ist wichtig, Batterien in gut belüfteten Bereichen zu installieren, um eine Ansammlung von potenziell explosiven Gasen zu vermeiden, und regelmäßige Wartungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn eine Solarbatterie zu brennen beginnt, ist es wichtig zu wissen, dass Wasser oder herkömmliche Feuerlöscher in der Regel nicht geeignet sind, um Lithium-Ionen-Batteriebrände zu löschen. Stattdessen sollten spezielle Löschmittel oder -verfahren verwendet werden:

Klasse-D-Feuerlöscher: Diese sind speziell für Brände von brennbaren Metallen wie Lithium konzipiert.
Sand: Kann helfen, die Flammen zu ersticken, indem er den Sauerstoff abschneidet, obwohl dies in der Praxis schwierig umzusetzen sein kann.
Notabschaltung: Wenn möglich, die Stromversorgung zur Batterie sofort unterbrechen, um weitere Schäden zu verhindern.

In jedem Fall ist es am sichersten, das Gebiet zu räumen und professionelle Feuerwehrleute zu rufen, da sie über die notwendige Ausrüstung und Ausbildung verfügen, um mit Batteriebränden umzugehen. Selbstversuche, den Brand zu löschen, können sehr gefährlich sein und sollten vermieden werden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Fake News“ mit echtem Preisschild – Wie ein Tweet die Börse zum Tanzen brachte

Montagmorgen, 8. April 2025. Während an den Börsen die Kaffeebecher noch dampfen,...

Allgemeines

Satirisches Interview aus dem Handelskrieg: Titel: „Tariff Wars: Die Rückkehr der Zölle – Episode II: Der Rache-Zoll“

Szene: Pressekonferenz im fiktiven Globalen Krisenzentrum für Handelsdramen (GKHZ)Auf dem Podium sitzt...

Allgemeines

SATIRISCHES INTERVIEW MIT DEM FINANZEXPERTEN BÖRSENCRASH

Thema: Husten, Hoffnung und Hochzinsanlagen im freien Fall Interviewer: Herr Börsencrash, schön,...

Allgemeines

Hochwasser in den USA: Jahrhundertregen bringt Zentralstaaten an ihre Grenzen

In mehreren Bundesstaaten der zentralen USA sorgt seit Tagen anhaltender Starkregen für...