Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik International Vermögen von Banken in Russland eingefroren: Schiedsgericht in St. Petersburg entscheidet zugunsten von RusChimAllianz
International

Vermögen von Banken in Russland eingefroren: Schiedsgericht in St. Petersburg entscheidet zugunsten von RusChimAllianz

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Ein Schiedsgericht in St. Petersburg hat das Vermögen mehrerer Banken, darunter der Deutschen Bank, in Russland eingefroren. Diese Maßnahme erfolgte auf Antrag von RusChimAllianz, einer Tochtergesellschaft von Gazprom, die ein LNG-Terminal an der Ostsee betreiben sollte. RusChimAllianz erhebt gegen die Deutsche Bank Ansprüche in Höhe von 238,61 Millionen Euro.

Laut der russischen staatlichen Nachrichtenagentur TASS wurden Wertpapiere, Immobilien und Gelder auf Konten der Deutschen Bank sowie anderer Gesellschaften mit deren Beteiligung blockiert. Es handelt sich dabei jedoch nur um einen Teil des Vermögens der Deutschen Bank in Russland.

Auch Gelder von UniCredit eingefroren

Zuvor hatte das Gericht auch Bankkonten und Vermögen der italienischen Bank UniCredit in Russland eingefroren. Hintergrund dieser Maßnahmen ist der gescheiterte Bau des LNG-Terminals, für den die Banken gebürgt hatten. Der Bau wurde aufgrund der westlichen Sanktionen gegen Russland gestoppt.

RusChimAllianz fordert von UniCredit 444 Millionen Euro und hat eine Einfrierung von Vermögen im Wert von 463 Millionen Euro erwirkt. UniCredit ist nach der Raiffeisenbank die größte noch aktive Auslandsbank in Russland und gehört nach ihrem Bilanzvermögen zu den größten 20 Banken im Land.

Auswirkungen auf internationale Finanzbeziehungen

Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Spannungen im internationalen Finanzsektor, die durch geopolitische Konflikte und Sanktionen verstärkt werden. Das Einfrieren von Vermögenswerten ausländischer Banken könnte weitreichende Folgen für die Beziehungen zwischen Russland und westlichen Finanzinstitutionen haben.

Die betroffenen Banken, darunter die Deutsche Bank und UniCredit, müssen sich nun mit den rechtlichen und finanziellen Herausforderungen auseinandersetzen, die durch die Forderungen von RusChimAllianz entstanden sind. Es bleibt abzuwarten, wie diese Banken auf die Entscheidungen des Schiedsgerichts reagieren und welche rechtlichen Schritte sie unternehmen werden.

Politische und wirtschaftliche Implikationen

Die Einfrierung von Vermögen könnte auch politische Implikationen haben, da sie die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Russland und westlichen Ländern weiter belasten könnte. Die westlichen Sanktionen, die ursprünglich als Reaktion auf politische Konflikte verhängt wurden, haben nun direkte Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen in Russland.

Die Entscheidung des Schiedsgerichts in St. Petersburg zeigt, wie komplex und verwoben die globalen Finanz- und Wirtschaftssysteme sind und wie geopolitische Ereignisse weitreichende Auswirkungen auf die Geschäftsbeziehungen und die Stabilität internationaler Finanzmärkte haben können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...