Sachsen: Rechnungshof kritisiert erneut explodierende Personalkosten

Published On: Samstag, 08.06.2024By Tags:
Der sächsische Landesrechnungshof hat in seinem Jahresbericht für 2022 erneut die stark gestiegenen Personalausgaben des Freistaates scharf kritisiert.

Die wichtigsten Punkte:

  • Aktuell arbeiten 96.000 Staatsbedienstete und Beamte für Sachsen.
  • Die Personalkosten belaufen sich auf 5,2 Milliarden Euro – ein neuer Höchststand.
  • Dies entspricht fast 40 Prozent des Staatshaushalts.
  • Der Rechnungshof fordert eine „Aufgabenkritik“ und „Schranken“ wie eine Obergrenze für das Personal.
  • Hintergrund der Kritik sind auch die neu aufgekommenen Forderungen nach weiteren Stellen aus den Ministerien.
  • Die Rechnungshof-Direktorin Isolde Haag mahnt angesichts der Zahlen zu einer „aufgabenbasierten Personalbedarfsberechnung“.
  • Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hatte zuletzt sein Veto gegen 6.000 neue Stellenwünsche der Ministerien eingelegt.
  • Die Kritik erfolgt vor dem Hintergrund schwindender Einnahmen und damit angespannter Staatsfinanzen.
  • Sachsen rechnet in diesem Jahr mit fast 400 Millionen Euro weniger Steuereinnahmen als ursprünglich geplant.
  • Für die kommenden beiden Jahre werden fast 800 Millionen weniger Steuereinnahmen erwartet.
  • Der Freistaat hat laut Rechnungshofpräsident Jens Michel „ein strukturelles Defizit“.
  • Geprüft hatte der Rechnungshof außerdem Einsparpotenziale beim Denkmalschutz sowie bei den landeseigenen Schlösser-Betrieben.

Der Rechnungshof warnt, dass Sachsen bei einer Fortsetzung der derzeitigen Entwicklung der finanzielle Kollaps droht.

Der Bericht des Rechnungshofs dürfte die Debatte über die hohen Personalausgaben des Freistaates erneut befeuern.

Leave A Comment