Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Vorsicht bei Geldangeboten im Internet
Allgemeines

Vorsicht bei Geldangeboten im Internet

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Manche Leute fallen auf Betrug im Internet herein. Sie geben ihre Bankdaten weiter, weil sie schnell Geld verdienen wollen. Das kann gefährlich sein. Man kann sich dadurch der Geldwäsche schuldig machen. Dafür drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis.

Geldwäsche gibt es nicht nur bei großen Verbrechen. Auch normale Menschen können unabsichtlich darin verwickelt werden.

Ein Beispiel:
Ein 61-jähriger Mann aus der Nähe von Leipzig wurde zum zweiten Mal wegen Geldwäsche verurteilt.

Beim ersten Mal fiel er auf ein Angebot aus dem Internet herein. Er sollte Pakete umpacken und weiterschicken. Dafür bekam er Geld. Das nennt man einen Warenagenten. Das ist illegal.

Beim zweiten Mal stellte er zwei Bankkonten zur Verfügung. Über diese Konten lief Geld für verkaufte Waren. Die Waren waren wahrscheinlich illegal erworben.

Der Mann sagt, er wusste nicht, dass das illegal war. Das Gericht glaubt ihm das nicht ganz.

Wichtig zu wissen:
– Sei vorsichtig bei Geldangeboten im Internet.
– Gib deine Bankdaten nicht leichtfertig weiter.
– Auch wenn man es nicht weiß, kann man sich strafbar machen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Jordan Bardella will für Le Pen bei Präsidentschaftswahl antreten

Falls Marine Le Pen von einer Kandidatur ausgeschlossen wird, will Rassemblement-National-Chef Jordan...

Allgemeines

Millennials geben Gen Z Tipps für den Umgang mit einer möglichen Rezession

Viele Millennials haben selbst schmerzhafte Erfahrungen mit Wirtschaftskrisen gemacht. Als junge Erwachsene...

Allgemeines

Update:Tragödie bei philippinischem Straßenfest in Vancouver: Neun Tote nach Autoangriff

Bei einem tragischen Vorfall auf einem Straßenfest in Vancouver sind am Samstagabend...

Allgemeines

Oma Erna packt aus: Wie du legal dein Gras im Garten anbaust

Kinder, setzt euch – die Oma hat was zu erzählen! Früher war...