Geldanlage im Ruhestand: Wichtige Überlegungen und Empfehlungen

Published On: Sonntag, 23.06.2024By Tags:

Der Übergang in den Ruhestand bringt oft finanzielle Herausforderungen mit sich, da die Rentenbezüge in der Regel geringer ausfallen als das vorherige Arbeitseinkommen. Daher ist es wichtig, auch im Ruhestand über kluge Geldanlagen nachzudenken. Judit Maertsch vom VerbraucherService Bayern gibt dazu folgende Empfehlungen:

1. Finanzielle Bestandsaufnahme:
– Überprüfung und Optimierung laufender Ausgaben
– Anlage einer Notreserve von mindestens drei Netto-Monatseinkommen
– Rückzahlung bestehender Kredite, wenn möglich

2. Nicht empfehlenswerte Anlageformen:
– Niedrig verzinste Sparkonten oder Tagesgeldkonten bei hoher Inflation
– Bausparverträge mit niedrigen Zinsen
– Versicherungen mit hohen Abschlusskosten und intransparenten Konditionen

3. Empfehlenswerte Anlageformen:
– Festgeld für mittelfristige Anlagen (2-5 Jahre)
– Breit gestreute, börsengehandelte Indexfonds (ETFs) für langfristige Anlagen (10+ Jahre)
– Mögliche energetische Sanierung des Eigenheims

4. Vorsicht bei Immobilieninvestitionen:
– Kauf eines Eigenheims nur bei weitgehender Eigenfinanzierung
– Vermietete Immobilien als Kapitalanlage kritisch prüfen
– Vorsicht bei Pflegeimmobilien als Geldanlage

5. ETFs als attraktive Anlageoption:
– Kostengünstig und transparent
– Breite Streuung minimiert Risiken
– Attraktive langfristige Renditen (durchschnittlich ca. 6,5% p.a. über 35 Jahre)
– Möglichkeit nachhaltiger Investments nach ESG-Kriterien

6. Sicherheit der Geldanlagen:
– Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Anleger und Bank
– Erweiterter Schutz bis 500.000 Euro in bestimmten Fällen

7. Schutz vor Falschberatung:
– Beratungsgespräche müssen dokumentiert werden (Geeignetheitserklärung)
– Seit 2023 Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen

Der Bericht empfiehlt, sich vor wichtigen Anlageentscheidungen von unabhängigen Finanzexperten oder Verbraucherschutzorganisationen beraten zu lassen. Eine sorgfältige Planung und Diversifizierung der Geldanlagen kann dazu beitragen, die finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu verbessern.

Leave A Comment