Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Neues iPhone: Noch mehr Chaos bei Apple dank KI-Hype
Allgemeines

Neues iPhone: Noch mehr Chaos bei Apple dank KI-Hype

Eelffica (CC0), Pixabay
Teilen

Neben den technischen Hürden gibt es dann noch das leidige Thema Datenschutz. Apple hat sich jahrelang damit gerühmt, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. Und jetzt soll derselbe Konzern plötzlich tiefgreifende KI-Datenverarbeitung betreiben? Klingt nach einer PR-Herausforderung. Natürlich betont Apple, dass alles sicher und toll gelöst sei – aber ob die Skepsis so leicht verschwindet, bleibt fraglich.

Abebben des KI-Hypes: Zu spät für Apple?

Während Apple also noch am Hinterherlaufen ist, stellen einige Analysten bereits fest, dass der KI-Hype sich langsam legt. Die Apokalypse, die mit „Superintelligenzen“ prophezeit wurde, ist erstmal ausgeblieben, und die Grenzen von Chatbots wie ChatGPT sind inzwischen hinreichend bekannt. Fehlerhafte Antworten, sogenannte „Halluzinationen“, entzaubern die KI langsam wieder. Nvidia, das große KI-Wunderkind unter den Chip-Herstellern, enttäuschte zuletzt ebenfalls die Anleger – der Hype ist also nicht mehr ganz so glänzend.

Apple mag also einen weiteren Trend verschlafen haben, aber keine Sorge: Das nächste große IT-Buzzword wartet schon hinter der Ecke. Schließlich haben wir doch alle schon gelernt, wie schnell Bitcoin, Virtual Reality und NFTs gekommen und gegangen sind. KI könnte sich vielleicht als das nächste Modewort in die Liste einreihen – und Apple wartet einfach ab, bis der nächste Trend vorbeikommt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Großhandel: Diese Lebensmittel werden durch neue Zölle teurer

Die von Präsident Donald Trump kürzlich verhängten globalen 10%-Zölle auf Importe treffen...

Allgemeines

Shein und Temu erhöhen Preise vor neuen US-Zöllen

Die chinesischen Online-Händler Shein und Temu haben ihre Preise in den USA...

Allgemeines

USA: IRS verliert Personal – weniger Prüfungen, mehr KI, mehr Risiko für Steuerzahler

Die Wahrscheinlichkeit, in den USA von der Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service)...

Allgemeines

Ex-Kongressabgeordneter George Santos zu über sieben Jahren Haft verurteilt

Der frühere US-Abgeordnete George Santos ist am Freitag zu sieben Jahren und...