Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Am 9. Oktober 2024 um 14:47 Uhr hat das Amtsgericht Hamburg im Rahmen eines Insolvenzeröffnungsverfahrens vorläufige Maßnahmen zur Sicherung des Vermögens der Oria Energy GmbH angeordnet. Die Gesellschaft, die ihren Sitz in der Kieler Straße 103, 22769 Hamburg hat und im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter HRB 179347 eingetragen ist, wird durch den Geschäftsführer Herrn Rames Oria vertreten. Die Oria Energy GmbH ist im Bereich des Verkaufs und Einbaus von Photovoltaikanlagen, der Installation von Elektroanlagen und speziell Brandschutzanlagen tätig.
Zur vorläufigen Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Prof. Dr. Susanne Riedemann bestellt, deren Kanzlei sich am Neuen Wall 25, 20354 Hamburg befindet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die finanziellen Transaktionen der Oria Energy GmbH zu überwachen und sicherzustellen, dass keine unkontrollierten Verfügungen über das Vermögen der Gesellschaft erfolgen.
Um die Insolvenzmasse der Oria Energy GmbH bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu sichern, wurden folgende Maßnahmen gemäß den §§ 21, 22 InsO ergriffen:
Mit der Bestellung von Prof. Dr. Susanne Riedemann als vorläufige Insolvenzverwalterin hat das Amtsgericht Hamburg erste Schritte zur Sicherung der Vermögenswerte der Oria Energy GmbH eingeleitet. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass Vermögenswerte unkontrolliert abfließen und schaffen gleichzeitig die Grundlage für eine mögliche spätere Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Bis zur endgültigen Entscheidung werden alle relevanten finanziellen Transaktionen der Gesellschaft streng überwacht, um die Interessen der Gläubiger zu wahren und eine geordnete Abwicklung sicherzustellen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....
BeiX PostMontag, 03.03.2025Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024Mit der geplanten Übernahme der Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD) durch den Investor...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 31.10.2024Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.10.2024
Kommentar hinterlassen