Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europa

EU

Elionas2 (CC0), Pixabay
Teilen

Nach zähen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat im Frühjahr 2024 die bahnbrechende „Recht auf Reparatur“-Richtlinie verabschiedet, die darauf abzielt, die Reparierbarkeit von Produkten zu verbessern. Diese Initiative steht im Einklang mit den Zielen der Ampelkoalition in Deutschland, die sich in ihrem Koalitionsvertrag zur Förderung der Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit von Produkten verpflichtet hat. Dennoch steht die Umsetzung eines entsprechenden nationalen Reparaturgesetzes noch aus.

Keo Sascha Rigorth, Teamleiter für Mobilität und Reisen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Ein Recht auf Reparatur stellt einen wesentlichen Verbraucherschutz dar. Verbraucherinnen und Verbraucher streben zunehmend nach haltbaren und reparierbaren Produkten, was nicht nur Ressourcen schont, sondern auch finanzielle Einsparungen mit sich bringt. Der Übergang von einer Wegwerfgesellschaft zu einer Wertschätzenden Gesellschaft ist angesichts steigender Preise unerlässlich.“

Rigorth weist darauf hin, dass die aktuell hohen Reparaturkosten ein erhebliches Hindernis für Verbraucherinnen und Verbraucher darstellen, um defekte Produkte reparieren zu lassen. Als Lösung schlägt der vzbv die Einführung eines bundesweiten Reparaturbonus vor. Dieser Bonus würde durch einen Herstellerfonds finanziert, in den Produzenten von weniger nachhaltigen Produkten höhere Beiträge einzahlen müssten, während Hersteller langlebiger und reparaturfreundlicher Produkte weniger belastet würden. Die Mittel aus diesem Fonds würden direkt bei der Reparatur an die Verbrauchenden ausgeschüttet, was eine doppelte Gewinnsituation sowohl für den Geldbeutel der Verbrauchenden als auch für die Umwelt schafft.

Diese Forderungen verdeutlichen den wachsenden Druck auf die Bundesregierung, handfeste Maßnahmen zur Förderung der Reparaturkultur in Deutschland zu ergreifen, und unterstreichen das wachsende Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und den Schutz natürlicher Ressourcen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Europa

Regelung

Die EU-Kommission plant einen neuen Gesetzesentwurf zur effizienteren Rückführung illegal eingereister Migranten....

Europa

Lieferdienste sollen bessere Arbeitsbedingugen schaffen

Die EU-Staaten haben den Weg für bessere Arbeitsbedingungen in der wachsenden Gig-Economy,...

Europa

Was für eine Erkenntnis

Ah, die EU und ihre beeindruckende Fähigkeit, Geld mit der Präzision eines...

Europa

Finanzaufsichtsbehörden in Europa

In Europa gibt es mehrere wichtige Finanzaufsichtsbehörden, die für die Überwachung und...