Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik International Israel verbietet UNRWA-Arbeit auf eigenem Staatsgebiet
International

Israel verbietet UNRWA-Arbeit auf eigenem Staatsgebiet

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Das israelische Parlament hat beschlossen, das UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) ab dem kommenden Jahr auf israelischem Territorium zu verbieten. Mit einer überwältigenden Mehrheit stimmten 92 der 120 Abgeordneten für das Gesetz, das die Tätigkeit der UNRWA, inklusive ihrer Arbeit im umstrittenen Ostjerusalem, stark einschränkt. Laut Israel ist die Organisation von der Hamas unterwandert, und einige UNRWA-Mitarbeiter sollen an Terroraktivitäten beteiligt gewesen sein, darunter das Massaker der Hamas vom 7. Oktober letzten Jahres.

Die Entscheidung könnte gravierende Auswirkungen auf die Bevölkerung in den palästinensischen Gebieten haben, insbesondere im Gazastreifen, wo rund zwei Millionen Menschen auf die UNRWA-Hilfe angewiesen sind. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres warnte, das Gesetz könnte das menschliche Leid und die Spannungen weiter verschärfen und nannte es eine „Katastrophe“.

Auch Israels Verbündete wie die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien äußerten vor der Abstimmung scharfe Kritik und forderten Israel auf, seine internationalen Verpflichtungen einzuhalten. Die palästinensische Autonomiebehörde bezeichnete die Entscheidung als Bruch des Völkerrechts. Das österreichische Außenministerium betonte, UNO-Organisationen müssten ihr Mandat ungehindert ausüben können, wies jedoch auch darauf hin, dass die UNRWA Reformen fortsetzen müsse.

Die Entscheidung sorgt für eine hitzige Debatte. Vor der Abstimmung kam es in der Knesset zu lautstarken Auseinandersetzungen, bei denen ein arabischer Abgeordneter das Gesetz als „faschistisch“ bezeichnete. Die UNRWA warnt nun vor einem „Zusammenbruch des humanitären Prozesses“ und möglichen katastrophalen Folgen für die betroffenen palästinensischen Gebiete.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...