Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Gericht und Aktenzeichen:
Amtsgericht Ravensburg – Insolvenzgericht, Aktenzeichen: 105 IN 659/24
Verfahren:
Insolvenzantrag der RAACH SOLAR GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer.
Sitz: Sandgrubenweg 1, 88453 Erolzheim
Registergericht: Amtsgericht Ulm, HRB 743626
Beschluss vom 08.11.2024:
Zur Verhinderung nachteiliger Veränderungen in der Vermögenslage der Schuldnerin bis zur Entscheidung über die Insolvenzeröffnung werden folgende Maßnahmen angeordnet:
Hinweise zur Veröffentlichung:
Der Beschluss wird in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem veröffentlicht und nach maximal sechs Monaten gelöscht, abhängig vom Verfahrensverlauf.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen den Beschluss ist die sofortige Beschwerde möglich.
Wichtiger Zusatz:
Auch der Schuldner oder die Gläubiger können Beschwerde einlegen, insbesondere bei Bedenken hinsichtlich der internationalen Zuständigkeit gemäß Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2015/848.
Während sich die US-Regierung unter Präsident Donald Trump im Handelskrieg auf die...
BeiDie RedaktionFreitag, 11.04.2025Der Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China hat eine neue Eskalationsstufe...
BeiDie RedaktionFreitag, 11.04.2025Die Preise für Kakao sind 2024 geradezu explodiert – das treibt nun...
BeiDie RedaktionFreitag, 11.04.2025Mehrere Wohltätigkeitsorganisationen in Nordirland sehen sich mit finanziellen Engpässen und drohenden Entlassungen...
BeiDie RedaktionFreitag, 11.04.2025
Kommentar hinterlassen