Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl hat die Kryptowährung Bitcoin einen historischen Höchststand erreicht. Gestern durchbrach der Kurs erstmals die 90.000-Dollar-Marke (etwa 85.000 Euro), nachdem er am Wochenende bereits die Schwelle von 80.000 Dollar überschritten hatte. Am Nachmittag kletterte der Wert sogar auf über 93.000 Dollar.
Noch am Wahltag, vor einer Woche, lag der Bitcoin-Kurs unter 70.000 Dollar. Doch mit Trumps Sieg am 5. November nahm der Kurs sprunghaft zu. Der Grund: Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, die Regulierung von Kryptowährungen deutlich zu lockern. Er versprach, die USA zum globalen Dreh- und Angelpunkt für Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu machen.
Damit schlägt Trump einen völlig anderen Kurs ein als sein Vorgänger Joe Biden, dessen Regierung sich für eine strengere Regulierung von Kryptowährungen starkgemacht hatte. Kryptowährungen ermöglichen Zahlungsverkehr ohne die Kontrolle durch traditionelle Banken – ein Vorteil für viele, aber ein Risiko, das Biden eindämmen wollte. Trumps Pläne hingegen dürften der Branche weiteren Auftrieb geben und Investoren anziehen, die auf weniger Regulierung und größere Freiheiten hoffen.
Die BaFin warnt aktuell vor der sogenannten ZukunftsFinanz Stiftung, die über WhatsApp-Anlageempfehlungen...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 24.04.2025Die Europäische Kommission hat Apple und Meta erstmals im Rahmen des Digital...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 24.04.2025Frankreichs Premierminister François Bayrou steht unter massivem Druck, nachdem seine älteste Tochter,...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 24.04.2025Inmitten eskalierender Handelsstreitigkeiten zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat US-Finanzminister...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 24.04.2025
Kommentar hinterlassen