Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Bilanzanalyse der dreams eG zum Geschäftsjahr 2022: Ein Unternehmen auf wackligen Beinen?
Allgemeines

Bilanzanalyse der dreams eG zum Geschäftsjahr 2022: Ein Unternehmen auf wackligen Beinen?

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Die dreams eG hat ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 am 8. April 2024 hinterlegt. Eine Analyse der Bilanzdaten zeigt ein Unternehmen, das mit erheblichen finanziellen Herausforderungen zu kämpfen hat. Besonders kritisch: Das Eigenkapital ist komplett aufgezehrt, und es bestehen hohe Verbindlichkeiten. Lassen Sie uns die Zahlen genauer betrachten.


1. Vermögenslage: Deutlicher Anstieg des Anlagevermögens

Die Bilanzsumme ist von 780 EUR im Jahr 2021 auf 115.302,36 EUR im Jahr 2022 stark angestiegen. Dies ist in erster Linie auf den Aufbau des Anlagevermögens zurückzuführen, das sich auf 75.735 EUR beläuft. Das Unternehmen hat offenbar in langfristige Vermögenswerte investiert. Dies könnte ein positives Signal sein, da es auf eine geplante Geschäftsausweitung hindeutet. Allerdings steht dieser Investition keine entsprechende Kapitalausstattung gegenüber.

Das Umlaufvermögen ist mit lediglich 11.028,94 EUR relativ gering. Es bietet nur eine begrenzte Liquiditätsreserve, was das Unternehmen in schwierigen Zeiten anfällig macht.


2. Eigenkapital: Alarmstufe Rot

Das Eigenkapital der dreams eG beträgt 0 EUR. Damit hat das Unternehmen keine finanziellen Reserven und kann keine Verluste abfedern. Besonders besorgniserregend ist der Posten des nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrags von 28.538,42 EUR. Das bedeutet, dass die Verluste direkt durch Fremdkapital gedeckt werden müssen, was die finanzielle Stabilität erheblich gefährdet.

Verglichen mit dem Vorjahr (Fehlbetrag von 532,67 EUR) hat sich die finanzielle Lage deutlich verschlechtert. Diese Entwicklung sollte sowohl Investoren als auch Gläubiger beunruhigen.


3. Fremdkapital: Extreme Abhängigkeit von Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 113.902,36 EUR, was fast der gesamten Bilanzsumme entspricht. Im Vorjahr lagen die Verbindlichkeiten bei lediglich 380 EUR, was den sprunghaften Anstieg der Schulden verdeutlicht.

Das Unternehmen scheint die neuen Investitionen komplett über Fremdkapital finanziert zu haben. Diese Schuldenlast könnte angesichts fehlender Eigenkapitalpuffer zu erheblichen Problemen führen, insbesondere wenn Zinsverpflichtungen steigen oder kurzfristige Rückzahlungsverpflichtungen fällig werden.

Ein weiterer Punkt ist die geringe Rückstellung von 1.400 EUR. Diese dürfte kaum ausreichen, um potenzielle Risiken wie unvorhergesehene Kosten oder Verpflichtungen abzudecken.


4. Zusammenfassung der Bilanzentwicklung

Posten 2022 (EUR) 2021 (EUR)
Anlagevermögen 75.735,00 0,00
Umlaufvermögen 11.028,94 247,33
Eigenkapital 0,00 0,00
Fehlbetrag 28.538,42 532,67
Verbindlichkeiten 113.902,36 380,00
Bilanzsumme 115.302,36 780,00

Kritische Fragen aus Anlegersicht

  1. Wo ist der Geschäftsplan, der diese hohe Fremdfinanzierung rechtfertigt?
    Der Anstieg des Anlagevermögens deutet auf Expansion hin, aber ohne eine solide Eigenkapitalbasis bleibt unklar, wie das Unternehmen diese Schulden tragen will. Investoren sollten nach einer detaillierten Strategie fragen, die zeigt, wie die neuen Investitionen in Zukunft Gewinne generieren werden.
  2. Wie sollen die hohen Verbindlichkeiten bedient werden?
    Der aktuelle Fehlbetrag und das fehlende Eigenkapital zeigen, dass die dreams eG auf unsicherem Fundament steht. Gibt es einen Plan zur Reduzierung der Schulden?
  3. Warum gab es keine Gewinnrücklagen oder Kapitalzuführungen?
    Für eine eG wäre es normalerweise sinnvoll, über eine Kapitalerhöhung oder Gewinnrücklagen eine bessere Eigenkapitalquote zu erzielen. Hier scheint dies nicht erfolgt zu sein.

Fazit: Hohe Risiken für Gläubiger und Investoren

Die Bilanz der dreams eG zeichnet ein besorgniserregendes Bild. Die komplette Abhängigkeit von Fremdkapital bei fehlendem Eigenkapital erhöht das Risiko eines finanziellen Zusammenbruchs, wenn unerwartete Belastungen auftreten.

Es wäre dringend zu empfehlen, Maßnahmen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis zu ergreifen und eine klare Strategie zur Entschuldung vorzustellen. Ohne solche Schritte bleibt die Frage, wie lange die dreams eG überhaupt noch zahlungsfähig bleiben kann.

dreamsegbilanz

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

FN President Trump

In einem Interview mit dem Magazin TIME sprach US-Präsident Donald Trump am...

Allgemeines

100 verschenkte Tage

In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit verfolgt US-Präsident Donald Trump...

Allgemeines

Streit um Maskottchen

In der Gemeinde Massapequa auf Long Island, New York, sorgt der Streit...

Allgemeines

MABEWO AG Jörg Trübl, was die BaFin wohl zu dem Vertrieb der Partizipationsscheine sagen wird

Über die letzten Jahre war genau das immer wieder ein Thema zwischen...