Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Schalke 04: Vom stolzen Traditionsklub zum Krisenkongress – Wer trägt die Verantwortung?
Allgemeines

Schalke 04: Vom stolzen Traditionsklub zum Krisenkongress – Wer trägt die Verantwortung?

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Einst war Schalke 04 ein Verein, der für Leidenschaft, Kampfgeist und unerschütterliche Fanliebe stand. Heute gleicht der Klub eher einem permanenten Krisentreffen, bei dem Rücktrittsforderungen und Misstrauensvoten an der Tagesordnung sind. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung zeigte sich das Drama einmal mehr: Aufsichtsratschef Axel Hefer kassierte eine deftige Niederlage, als sein Vertrauter Moritz Dörnemann abgewählt wurde. Dazu hagelte es Rücktrittsforderungen für Hefer und Vorstandschef Matthias Tillmann – ein Chaos, das selbst eingefleischte Schalke-Fans nur noch kopfschüttelnd kommentieren können.

Fehler bei der Kaderplanung? Ach was!

Dass die Klubführung Fehler bei der Kaderplanung eingestand, ist ja fast schon rührend. Man fragt sich allerdings: Glauben die Verantwortlichen wirklich, dass diese Einsicht allein ausreicht, um die Karre aus dem Dreck zu ziehen? Hefer selbst erklärte trotzig, dass ein Rücktritt „das Schlechteste“ wäre. Ob es noch schlechter geht als der aktuelle Tabellenplatz und das allgemeine Chaos? Diese Frage bleibt offen.

Was ist aus Schalke 04 geworden?

Die eigentliche Frage ist: Wie konnte es soweit kommen? Wo ist der Verein, der einst voller Stolz die großen Fußballbühnen Europas betrat? Heute dümpelt man in der zweiten Liga herum, kämpft weniger um Pokale als ums Überleben, während sich die Verantwortlichen gegenseitig die Verantwortung zuschieben. Ist das noch der „Mythos Schalke“, der Generationen von Fans begeistert hat?

Die Lösung: Rückkehr zu alter Größe – mit Clemens Tönnies?

Wenn Schalke eines braucht, dann jemanden, der nicht nur den Überblick behält, sondern auch die Fäden in der Hand hält. Es gibt da einen Namen, der immer wieder fällt, wenn es um die Rückkehr zu altem Glanz geht: Clemens Tönnies. Ja, genau, der Clemens Tönnies, der den Verein einst mit seiner markanten Handschrift prägte. Ob man ihn nun liebt oder nicht, eins ist klar: Schalke bräuchte jemanden mit seiner Energie und seinem Willen, den Verein wieder dorthin zu führen, wo er hingehört.

Ein Aufruf zur Selbstreflexion

Die Fans, die dem Klub seit Jahrzehnten die Treue halten, verdienen mehr als dieses Schauspiel aus Missmanagement und endlosen Krisen. Die Schalke-Familie muss sich fragen: Wer übernimmt die Verantwortung? Und wer hat die Kraft, den Verein wieder aufzubauen? Bis dahin bleibt nur die Hoffnung, dass der Mythos Schalke nicht endgültig zu einer Fußnote in der Fußballgeschichte verkommt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Wie Trumps 145%-Zölle auf China kleine US-Unternehmen in die Knie zwingen könnten

Die drastischen China-Zölle von 145 %, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat,...

Allgemeines

Trump zweifelt an Putins Friedenswillen nach Treffen mit Selenskyj im Vatikan

Nach einem kurzen, symbolträchtigen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor...

Allgemeines

Interview: „Drama in Thüringen? Wir lieben es!“

Moderator: Willkommen zum politischen Frühschoppen! Heute bei uns: Olvo Scolz, Chrissi Linder...

Allgemeines

Bill The Vison Gates und die Geburt des Informationszeitalters: Wie Microsoft 1993 die Zukunft sah

Vor 50 Jahren gründeten Bill Gates und Paul Allen den Computergiganten Microsoft....