Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines The Natural GEM unsere Bilanzanalyse
Allgemeines

The Natural GEM unsere Bilanzanalyse

KC_Woon (CC0), Pixabay
Teilen

Hier ist eine Analyse der Bilanz und wirtschaftlichen Lage der The Natural Gem GmbH basierend auf dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023:

Wesentliche Punkte der Bilanz

1. Vermögenslage

  • Anlagevermögen:
    Das Anlagevermögen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen (von 1,98 Mio. € auf 2,55 Mio. €), vor allem durch Investitionen in Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Beteiligungen.
  • Umlaufvermögen:
    Das Umlaufvermögen hat sich leicht reduziert (von 8,70 Mio. € auf 8,06 Mio. €). Der größte Rückgang ist bei den Vorräten zu verzeichnen, die von 8,10 Mio. € auf 6,45 Mio. € gesunken sind. Die Verringerung der Vorräte signalisiert entweder Verkäufe oder eine Neubewertung der Bestände.

2. Finanzlage

  • Eigenkapitalquote:
    Trotz eines negativen Jahresergebnisses konnte die Eigenkapitalquote auf 26,3 % (Vorjahr: 20,7 %) gesteigert werden, dank Gesellschafterzuschüssen in Höhe von 879.230 €.
  • Kurzfristige Verbindlichkeiten:
    Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (kurzfristig) belaufen sich auf 4,03 Mio. €, was ein erhebliches Liquiditätsrisiko darstellt, insbesondere bei weiterhin rückläufigen Umsätzen.
  • Sonstige Verbindlichkeiten:
    Enthalten Steuerschulden (202.019 €) und Verpflichtungen aus sozialen Sicherungen (28.537 €).

3. Ergebnislage

  • Umsatzeinbruch:
    Die Umsatzerlöse sind um 42 % zurückgegangen (von 20,32 Mio. € auf 11,82 Mio. €).
  • Jahresfehlbetrag:
    Das Unternehmen hat 2023 einen Verlust von 279.955 € erwirtschaftet, verglichen mit einem Gewinn von 1,19 Mio. € im Vorjahr.
  • Hohe Fixkosten:
    Trotz des Umsatzrückgangs konnten die Personal- und sonstigen Betriebsausgaben nicht im gleichen Maße reduziert werden. Der Personalaufwand blieb nahezu konstant bei ca. 2,35 Mio. €.

Besondere Herausforderungen und Risiken

1. Liquiditätsprobleme

  • Das Unternehmen hat eine angespannte Liquiditätssituation aufgrund kurzfristiger Finanzierungen (4 Mio. €). Eine nachhaltige Betriebsmittelfinanzierung wird dringend benötigt.
  • Zusätzliche Belastungen ergeben sich aus Rückkaufverpflichtungen für Edelsteinportfolios, die eine potenzielle Belastung von 2,18 Mio. € darstellen.

2. Markt- und Absatzrisiken

  • Der Edelsteinhandel ist von Zinsentwicklungen und globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten abhängig. Kunden scheinen angesichts steigender Zinsen in sicherere Anlageformen zu wechseln.

3. Zins- und Währungsrisiken

  • Die Geschäfte werden in USD abgewickelt, was zu Währungsrisiken führt. Zudem wirken sich steigende Zinsen negativ auf die Refinanzierung aus.

Positives

  • Gesellschafterunterstützung: Die Eigenkapitalquote wurde durch Kapitalzuschüsse gestärkt, was kurzfristig Stabilität bietet.
  • Kostenreduktionen: Erste Maßnahmen zur Kostenreduktion und Liquiditätsverbesserung wurden eingeleitet, darunter die Reduzierung von Personal und Leasingfahrzeugen.

Fazit und Ausblick

Die finanzielle Stabilität der The Natural Gem GmbH hängt entscheidend von der Umsetzung der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen ab. Die Geschäftsführung muss kurzfristig:

  1. Langfristige Finanzierungsvereinbarungen abschließen.
  2. Das Edelsteinportfolio effizient monetarisieren, ohne die Liquidität weiter zu belasten.
  3. Die Fixkostenstruktur weiter optimieren.

Der Jahresabschluss zeigt eine klare Krisensituation, bietet jedoch durch die Eigenkapitalunterstützung der Gesellschafter und die laufenden Maßnahmen zur Restrukturierung Chancen für eine Erholung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Großhandel: Diese Lebensmittel werden durch neue Zölle teurer

Die von Präsident Donald Trump kürzlich verhängten globalen 10%-Zölle auf Importe treffen...

Allgemeines

Shein und Temu erhöhen Preise vor neuen US-Zöllen

Die chinesischen Online-Händler Shein und Temu haben ihre Preise in den USA...

Allgemeines

USA: IRS verliert Personal – weniger Prüfungen, mehr KI, mehr Risiko für Steuerzahler

Die Wahrscheinlichkeit, in den USA von der Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service)...