Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Höhere Vergütung für Betreuer und Vormünder – Bundesrat stimmt zu
Allgemeines

Höhere Vergütung für Betreuer und Vormünder – Bundesrat stimmt zu

moerschy (CC0), Pixabay
Teilen

Berlin, 21. März 2025 – Betreuer und Vormünder erhalten künftig mehr Geld. Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung der vom Bundestag beschlossenen Neuregelung der Vergütung für Berufsbetreuer, Vormünder und weitere juristische Akteure zugestimmt. Ziel der Reform ist es, die Vergütung an aktuelle Tarifentwicklungen anzupassen und zugleich den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Neue Vergütungssystematik für Betreuer

Das bisherige Vergütungssystem, das seit 2005 kaum verändert wurde, wird durch eine vereinfachte Struktur ersetzt. Statt 60 verschiedener Vergütungsregelungen gibt es künftig nur noch 16 monatliche Fallpauschalen. Diese richten sich nach der Dauer der Betreuung – anstelle von fünf Zeiträumen sind nun nur noch zwei relevant.

Auch ehrenamtliche Betreuer profitieren von den Änderungen: Der Berechnungsfaktor für die Aufwandspauschale wird erhöht, wodurch sich ihre finanzielle Unterstützung verbessert.

Erhöhung für Vormünder und Pfleger

Während das Vergütungssystem für Vormünder, Verfahrenspfleger, Umgangspfleger, Ergänzungspfleger und Nachlasspfleger grundsätzlich bestehen bleibt, erfolgt eine Anpassung an die Inflation seit 2022. Zudem werden Sondervergütungen eingeführt, um die Übernahme von Pflegschaften attraktiver zu machen.

Anpassung der Justizkosten

Auch die Vergütung von Rechtsanwälten sowie die Gerichtskosten in Familiensachen, Notarkosten und Gerichtsvollziehergebühren werden im Rahmen der Reform angepasst.

Zeitplan für das Inkrafttreten

Die neue Vergütungsstruktur für Betreuer und Vormünder tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Die Änderungen bei den Justizkosten greifen bereits am ersten Tag des zweiten Monats nach der offiziellen Verkündung des Gesetzes.

Bundesrat fordert finanzielle Kompensation

Zwar begrüßt der Bundesrat die Reform, kritisiert jedoch die fehlende finanzielle Unterstützung für die Länder. Die neuen Vergütungsregelungen verursachen erhebliche Mehrkosten, die bislang nicht durch den Bund ausgeglichen werden. Deshalb fordert der Bundesrat eine Anpassung der Verteilung des Umsatzsteueraufkommens und drängt auf eine rasche Einigung mit der Bundesregierung über eine Kostenkompensation.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA: Supreme Court prüft Steuerfreiheit für kirchliche Wohlfahrtsorganisationen

Der Oberste Gerichtshof der USA beschäftigt sich derzeit mit einem Streitfall aus...

Allgemeines

Trumps Angriff auf die Wahlen – und warum das alle betreffen sollte

Donald Trumps Verhältnis zu Wahlen war schon immer… sagen wir: angespannt. Seit...

Allgemeines

„Weniger Staat, mehr Elon?“ – Protestwelle gegen Präsidentenflüsterer Musk

Zwischen elektrischen Limousinen, Latte-Macchiato-bewehrten Aktivist:innen und handgeschriebenen Pappschildern mit Slogans wie „Planet...

Allgemeines

Utah verbietet als erster US-Bundesstaat Fluorid im Trinkwasser

Utah hat als erster Bundesstaat der USA ein Verbot von Fluorid im...