Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Trump-Regierung unter Druck: Geheime Kriegspläne in Gruppenchat durchgesickert
Allgemeines

Trump-Regierung unter Druck: Geheime Kriegspläne in Gruppenchat durchgesickert

GabrielDouglas (CC0), Pixabay
Teilen

Ein schwerwiegender Vorfall bringt die Trump-Regierung unter Druck: Ein Journalist wurde versehentlich in eine Gruppenunterhaltung auf der Messaging-Plattform Signal aufgenommen, in der hochrangige Regierungsmitglieder – darunter Vizepräsident JD Vance, Verteidigungsminister Pete Hegseth und CIA-Direktor John Ratcliffe – offenbar sensible militärische Informationen über geplante Angriffe auf Houthi-Stellungen im Jemen teilten.

Bei einer Anhörung im US-Senat wurden führende Sicherheitsverantwortliche zu dem Vorfall befragt. Senatoren äußerten Unverständnis darüber, wie es zu einer solchen Sicherheitslücke kommen konnte. Besonders in der Kritik steht die Nutzung von Signal für die Kommunikation hochsensibler Informationen.

CIA-Direktor Ratcliffe bestätigte seine Teilnahme am Chat, wies jedoch darauf hin, dass er keine geheimen Informationen geteilt habe. Geheimdienstkoordinatorin Tulsi Gabbard bestritt, dass klassifizierte Inhalte übermittelt wurden, verweigerte jedoch konkrete Antworten auf Nachfragen im Senat. FBI-Direktor Kash Patel ließ offen, ob eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet wird.

Politische und internationale Reaktionen

Während Präsident Trump seinem nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz weiterhin das Vertrauen aussprach, fordern demokratische Senatoren Aufklärung. Europäische Politiker zeigten sich besorgt über den Vorfall und betonten die Bedeutung sicherer Kommunikationswege bei der Zusammenarbeit mit den USA.

Hintergrund:

Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund wachsender Spannungen im Nahen Osten. Im Zentrum des Signal-Chats standen angeblich konkrete Planungen zu US-Militärschlägen gegen Houthi-Ziele im Jemen – inklusive Zeitplan, Zielauswahl und eingesetzter Waffen.

Der Journalist Jeffrey Goldberg von The Atlantic, der unbeabsichtigt zur Gruppe hinzugefügt wurde, hatte über den Vorfall berichtet und große Teile des Gesprächs nicht veröffentlicht – aus Rücksicht auf die nationale Sicherheit.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump fordert Maisexporte – doch Indien bleibt hart

US-Präsident Donald Trump drängt Indien, endlich amerikanischen Mais zu importieren – doch...

Allgemeines

US-Unternehmen unterstützen Trumps harte Linie im Handelsstreit

Während die US-Regierung unter Präsident Donald Trump neue Strafzölle vorbereitet, formiert sich...

Allgemeines

Zsolt Löw übernimmt – und wir Fans stehen zwischen Hoffnung und „Na, schau mer mal“

Also gut. Marco Rose ist weg, Zsolt Löw ist da. Und wir...

Allgemeines

Ernüchterung nach dem Raketenstart: Isar-Aerospace-Testflug endet mit Absturz

Es hätte ein historischer Moment für die europäische Raumfahrt werden können –...