Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines US-Gericht stoppt Trumps Angriff auf Voice of America – vorerst
Allgemeines

US-Gericht stoppt Trumps Angriff auf Voice of America – vorerst

Myhoby969 (CC0), Pixabay
Teilen

Ein US-Bundesgericht hat die Schließung des Auslandssenders Voice of America (VOA) durch die Trump-Regierung vorerst gestoppt. Mit einer einstweiligen Verfügung untersagte Richter J. Paul Oetken weitere Schritte zur Zerschlagung des Senders und sprach von einem „klaren Verstoß gegen die Haushaltsrechte des Kongresses“.

Trump hatte kürzlich angekündigt, die U.S. Agency for Global Media – Trägerin der VOA und weiterer Auslandssender wie Radio Free Europe/Radio Liberty und Radio Martí – „so weit wie möglich“ aufzulösen. Seine Wunschkandidatin Kari Lake setzte alle Mitarbeitenden der VOA kurzerhand auf Zwangsurlaub.

Die Entscheidung des Gerichts gilt als Etappensieg für die Pressefreiheit. „Ein klarer Rückschlag für eine Regierung, die Presse und Transparenz offenkundig missachtet“, so ein Anwalt der klagenden Journalisten.

Auch andere betroffene Sender wehren sich juristisch. So laufen bereits Klagen von Radio Free Asia und Radio Free Europe, nachdem deren Fördermittel gestrichen wurden.

Die betroffenen Sender liefern unabhängige Informationen in autoritär regierte Länder – etwa nach Kuba, China oder Russland. Ihre Arbeit basiert auf gesetzlichen Vorgaben des US-Kongresses. Sollte Trump seine Pläne durchsetzen, wäre das ein schwerer Schlag für die US-Demokratieförderung im Ausland.

Ob die Sender dauerhaft geschützt bleiben, wird nun wohl die nächste juristische Runde entscheiden – möglicherweise vor dem Supreme Court.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Kritische Auswertung der 1-Stern-Bewertungen der letzten 7 Tage zur Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD Solar): Ein deutlicher Weckruf

Gesamteindruck: mutmaßliches „Systemisches“ Versagen im Kundendienst Die Bewertungen der letzten sieben Tage...

Allgemeines

Robert F. Kennedy Jr. überrascht mit Impf-Bekenntnis – und verärgert seine eigene Anhängerschaft

Gesundheitsminister und unabhängiger Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. hat mit einer überraschenden...

Allgemeines

USA unter Trump: Das einstige Land der Freiheit verliert international an Strahlkraft

Nur drei Monate nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit verändert sich...

Allgemeines

US-Börsen im Sturzflug: Trumps Zölle stürzen den S&P 500 in den Bärenmarkt

Die Sorgen an den Finanzmärkten verschärfen sich dramatisch: Nach der Verschärfung seiner...