Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines USA: Supreme Court prüft Steuerfreiheit für kirchliche Wohlfahrtsorganisationen
Allgemeines

USA: Supreme Court prüft Steuerfreiheit für kirchliche Wohlfahrtsorganisationen

MarkThomas (CC0), Pixabay
Teilen

Der Oberste Gerichtshof der USA beschäftigt sich derzeit mit einem Streitfall aus Wisconsin, der zentrale Fragen zur Religionsfreiheit und zur Trennung von Kirche und Staat aufwirft.

Hintergrund:
Die katholische Diözese in Nordwest-Wisconsin ist als religiöse Organisation von der Pflicht befreit, Arbeitslosenversicherungsbeiträge zu zahlen. Als jedoch ihre Sozialorganisation Catholic Charities dieselbe Befreiung beantragte, wurde dies vom Bundesstaat abgelehnt.

Begründung von Wisconsin:
Obwohl Catholic Charities religiös motiviert sei, seien ihre Tätigkeiten – etwa die Unterstützung von Menschen mit Behinderung – vor allem weltlich. Es werde keine religiöse Unterweisung angeboten, Angestellte müssten nicht katholisch sein, und ein Großteil der Finanzierung stamme von staatlichen Stellen.

Argument der Kirche:
Die Organisation sieht sich benachteiligt, da sie trotz religiöser Ausrichtung nicht als „religiös genug“ für eine Befreiung anerkannt werde. Das sei ein Verstoß gegen die im Ersten Verfassungszusatz garantierte Religionsfreiheit. Unterstützt wird sie dabei von mehreren großen Religionsgemeinschaften – darunter Methodisten, Mormonen und Hindus.

Bedeutung:
Der Fall könnte weitreichende Folgen haben – nicht nur für kirchliche Wohlfahrtsverbände, sondern auch für religiös betriebene Krankenhäuser, Schulen und andere Einrichtungen. Arbeitsrechtsgruppen warnen vor finanziellen Risiken für Angestellte, wenn kirchliche Träger eigene, nicht-staatliche Arbeitslosenversicherungen nutzen.

Offene Frage:
Muss eine religiöse Organisation ihre Hilfe mit Gebet verbinden, um als „religiös“ zu gelten? Oder reicht es, wenn die Motivation aus dem Glauben kommt?

Der Supreme Court könnte entweder eng urteilen – und nur die Anwendbarkeit der bestehenden Regeln prüfen – oder weitreichende neue Maßstäbe zur Anerkennung religiöser Organisationen setzen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Fake News“ mit echtem Preisschild – Wie ein Tweet die Börse zum Tanzen brachte

Montagmorgen, 8. April 2025. Während an den Börsen die Kaffeebecher noch dampfen,...

Allgemeines

Satirisches Interview aus dem Handelskrieg: Titel: „Tariff Wars: Die Rückkehr der Zölle – Episode II: Der Rache-Zoll“

Szene: Pressekonferenz im fiktiven Globalen Krisenzentrum für Handelsdramen (GKHZ)Auf dem Podium sitzt...

Allgemeines

SATIRISCHES INTERVIEW MIT DEM FINANZEXPERTEN BÖRSENCRASH

Thema: Husten, Hoffnung und Hochzinsanlagen im freien Fall Interviewer: Herr Börsencrash, schön,...

Allgemeines

Hochwasser in den USA: Jahrhundertregen bringt Zentralstaaten an ihre Grenzen

In mehreren Bundesstaaten der zentralen USA sorgt seit Tagen anhaltender Starkregen für...