Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Analyse: Trumps Rücknahme von Bidens Migrationspolitik
Allgemeines

Analyse: Trumps Rücknahme von Bidens Migrationspolitik

GDJ (CC0), Pixabay
Teilen

🧭 Was ist passiert?

Mit dem Regierungswechsel hat Präsident Donald Trump begonnen, zentrale Bestandteile von Bidens humanitärer Migrationspolitik per Exekutiverlass rückgängig zu machen. Betroffen sind insbesondere Programme wie:

  • Humanitäre Parole (vorübergehende Einreiseerlaubnis)
  • Temporary Protected Status (TPS) für Venezolaner, Haitianer u.a.
  • Die CBP One-App, die einst zur Einreise diente, wird nun zur Selbstausweisung genutzt.

Das betrifft über 1,5 Millionen Migrant:innen, die legal und auf Grundlage US-amerikanischer Programme ins Land kamen – jedoch nur auf Basis von exekutivem Ermessen, das Trump jetzt revidiert.


📊 Auswirkungen auf betroffene Personen

  • Viele haben rechtmäßig das Land betreten, jedoch keinen dauerhaften Aufenthaltsstatus erhalten.
  • Sie sind jetzt leichter aufzufinden, da ihre Daten bei US-Behörden registriert sind.
  • Der Wegfall des Schutzstatus bedeutet, dass Abschiebungen möglich werden, sobald die Programme auslaufen.
  • Eine richterliche Entscheidung hat die sofortige Aussetzung der Abschiebung von 350.000 Venezolanern verhindert – vorerst.

🧩 Rechtliche Komplexität

  • US-Einwanderungsgesetz erlaubt dem Präsidenten Spielraum, z. B. bei Parolen.
  • Viele Programme unter Biden bewegten sich in rechtlichen Grauzonen – mit Einzelfallprüfung, aber auf Massenanwendung skaliert.
  • Diese „legalen Schlupflöcher“ waren politisch umstritten und nun einfach per Erlass reversibel.

🗳️ Politischer Kontext

  • Die Union (Trump, GOP) argumentiert, Bidens Politik sei chaotisch, unkontrolliert und gefährlich gewesen.
  • Kritiker hingegen werfen Trump vor, dass seine Maßnahmen inhuman, willkürlich und rechtlich fragwürdig seien.
  • Die Debatte wird Teil des politischen Machtkampfs im Wahljahr – zwischen Grenzsicherung und humanitärer Verantwortung.

📉 Soziale und ökonomische Folgen

  • Viele Migrant:innen, die z. B. durch CBP One eingereist sind, arbeiten bereits, zahlen Steuern, haben Wohnsitze und Familien in den USA.
  • Die Unsicherheit über ihren Status bedeutet: psychische Belastung, drohender Jobverlust, Angst vor Abschiebung.
  • Unternehmen, die Migranten beschäftigen, könnten Produktivitätseinbrüche erleben.
  • Auch Städte und Bundesstaaten, die auf Migranten angewiesen sind, z. B. in Pflege, Bau oder Logistik, könnten wirtschaftliche Folgen spüren.

💬 Zitate & Haltung

  • Larry Taunton, Unterstützer Trumps, wurde Opfer eines Swatting-Angriffs – und sagt dennoch: „Ich werde nicht von einem lausigen Vogel besiegt.“ (Kontext: anderes Thema, aber dieselbe Trump-nahen Linie)
  • Stephen Miller (Trump-Berater): „Das sind Invasoren. Die einzige zulässige Maßnahme ist Abschiebung.“
  • Immigrationsrechtler:innen: „Sie haben sich an die Regeln gehalten – und werden jetzt geopfert.“

🧠 Kommentar: Juristisch legal – menschlich fatal?

Diese Situation zeigt, wie brüchig Einwanderungsschutz in den USA sein kann – selbst bei „legalen“ Einreisen. Wer heute willkommen ist, kann morgen als illegal gelten, je nachdem, wer Präsident ist. Die Abhängigkeit von Exekutiverlassen statt gesetzlicher Verankerung macht Migrant:innen zur politischen Verhandlungsmasse.


🇺🇸 Fazit

  • Die USA erleben gerade einen radikalen Politik-Reset in der Migrationspolitik.
  • Für Investoren und Beobachter zeigt sich: Politische Stabilität in der Gesetzesanwendung ist nicht gegeben – es kann alle paar Jahre zu Kurswechseln kommen.
  • Humanitäre Überlegungen stehen in direktem Widerspruch zu den politischen Interessen der neuen Führung.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Keine Insolvenz Mangels Masse:PROJECT PW Albrechtstraße 87 Berlin GmbH & Co. KG

IN 1169/23 In dem Verfahren über den Antrag d. PROJECT PW Albrechtstraße...

Allgemeines

Handel mit der EU wichtiger als mit den USA

Die britische Finanzministerin Rachel Reeves betonte gegenüber der BBC, dass der Handel...

Allgemeines

Wer gewinnt das Rennen um den humanoiden Roboter?

In Hannover, auf einer der größten Industriemessen der Welt, zieht der G1-Roboter...

Allgemeines

Warum Donald Trump immer wieder die US-Notenbank attackiert

Seit seiner Ernennung durch Donald Trump im Jahr 2018 steht Jerome Powell,...