Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Abgesetzt-Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol endgültig des Amtes enthoben – Verfassungsgericht bestätigt Amtsenthebung
Allgemeines

Abgesetzt-Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol endgültig des Amtes enthoben – Verfassungsgericht bestätigt Amtsenthebung

VBlock (CC0), Pixabay
Teilen

Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol ist nach seiner Suspendierung im Dezember nun endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestätigte am Donnerstag einstimmig den vom Parlament eingereichten Antrag auf Amtsenthebung des rechtskonservativen Staatschefs.

Hintergrund war Yoons Entscheidung, im Dezember das Kriegsrecht zu verhängen, obwohl keine nationale Notlage vorlag. Laut dem Gericht stellte dies einen klaren Verfassungsverstoß dar. Zusätzlich habe Yoon mit der Entsendung von Soldaten zur Nationalversammlung versucht, eine parlamentarische Aufhebung des Kriegsrechts zu verhindern – auch dies wertete das Gericht als rechtswidrig.

Gemäß der südkoreanischen Verfassung müssen nun innerhalb von 60 Tagen Neuwahlen abgehalten werden.

Lage bleibt angespannt

Ob das Urteil zur Stabilisierung der politischen Lage beiträgt, ist derzeit ungewiss. Die Gesellschaft gilt als stark polarisiert, und die politischen Gräben haben sich in den vergangenen Monaten weiter vertieft. Beobachter warnen vor möglichen Protesten und Unruhen durch Anhänger des entmachteten Präsidenten.

Aus Sicherheitsgründen wurde der Bereich rund um das Verfassungsgericht großräumig abgesperrt. Laut Behördenangaben sind mehr als 14.000 Polizisten in der Hauptstadt Seoul im Einsatz, um mögliche Ausschreitungen zu verhindern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Probleme mit britischem Förderprogramm bringen nordirische Wohltätigkeitsorganisationen in Bedrängnis

Mehrere Wohltätigkeitsorganisationen in Nordirland sehen sich mit finanziellen Engpässen und drohenden Entlassungen...

Allgemeines

Meta soll Bücher nordirischer Autor*innen unerlaubt zum Trainieren von KI genutzt haben

Mehrere nordirische Autorinnen und Autoren – darunter der frühere Sinn-Féin-Präsident Gerry Adams...

Allgemeines

Kriminelle Banden hinter Anstieg von QR-Code-Betrug – Warnung vor „Quishing“-Masche

In Großbritannien haben organisierte Verbrecherbanden eine neue Betrugsmasche perfektioniert: das sogenannte „Quishing“...

Allgemeines

Pete Hoekstra als US-Botschafter in Kanada bestätigt – schwierige Mission erwartet

Der US-Senat hat Pete Hoekstra als neuen Botschafter der Vereinigten Staaten in...