Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Finanzen

Abzocke Fondspolicen

Teilen

Neben der „normalen“ Kapitalbildenden Lebensversicherung wurden in den letzten Jahren auch verstärkt so genannte Fondspolicen an den Mann/die Frau gebracht. Die Ernüchterung bei den Sparern ist groß. Manche haben mehr als 50% ihres Kapitals verloren. Derzeit werden übrigens fast 50 Miilarden Euro in Fondsgebundenen Policen von den Gesellschaften verwaltet. Supergeschäft für Bankberater und Finanzvertriebe, denn sie kassieren üppige Provisionen und Gebühren, Fondsgesellschaften wiederum freuen sich über regelmäßige Zuflüsse.

Bei fondsgebundenen Policen zahlen Versicherte in der Regel monatlich Beiträge. Ein Teil des Geldes geht für Kosten, Todesfallschutz und Provisionen drauf. Der überwiegende Teil wandert in Investmentfonds, wird also nicht, wie bei der klassischen Lebensversicherung, vom Versicherer angelegt.

Nutzen der Anbieter solcher Fondspolicen

Für die Versicherer leigt der Nutzen auf der Hand. Sie können das Risiko der Kapitalanlage auf den Kunden abwälzen, denn eine Garantieverzinsung wie bei Kapitallebensversicherungen gibt es bei Fondspolicen nicht.

Garantiert wird, wenn überhaupt, die Rückzahlung der eingezahlten Beiträge zum Laufzeitende, also eine Verzinsung von null.Im Genteil, rechnet man die Inflation hinzu, so dürfte in 20 Jahren rund 40% Wertverlust anzusetzen sein. Ansonsten hat der Versicherte seine liebe Not, sein Geld sicher durch Börsenturbulenzen zu bringen. Der Wert der Police schwankt wie die Kurse der Fonds, die drinstecken.

Finger weg!
Die Kosten sind hoch. Zu den Abschlusskosten inklusive Provision für die Vermittler, den Verwaltungskosten der Versicherung und einem möglichen Ratenzuschlag für die monatliche Zahlung kommen die Fondskosten. Fondsgesellschaften entziehen dem Fondsvermögen jährlich automatisch Gebühren.

Unsere Quintessenz- nicht abschließen!

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
FinanzenVorsicht

Vorläufiges Insolvenzverfahren gegen NEXUS – Projektentwicklungsgesellschaft mbH eröffnet

Das Amtsgericht Gera hat am 03. Dezember 2024 um 13:30 Uhr die...

Finanzen

BYD: Der chinesische Elektroauto – Gigant und Liebling der Börsen

Die Aktie des chinesischen Automobilherstellers BYD bleibt bei Börsenmedien ein beliebter Kandidat....

Finanzen

Grüner Fischer-komische Werbung-Seriöse Finanzberater | Für Investoren mit 250.000 €

Manhcmal schütteln wir auch bei uns in der Redaktiion den Koopf über...

Finanzen

GBC AG die, die ELARIS AG bewertet haben

Natürlich schaut man sich dann das Unternehmen das diese Bewertung der ELARIS...