Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Ach du meine Güte, da hat Sachsen wohl den Bitcoin-Bären geweckt!
Allgemeines

Ach du meine Güte, da hat Sachsen wohl den Bitcoin-Bären geweckt!

Alexey_Hulsov (CC0), Pixabay
Teilen

Stellt euch vor: Da sitzt so ein Filmpiraten-Häuptling gemütlich in seiner spanischen Höhle, als plötzlich die Polizei anklopft. „Ähem, könnten Sie bitte Ihre illegalen Bitcoin-Schätze herausrücken? Wir hätten da ein paar Löcher im Landeshaushalt zu stopfen.“

Und schwupps, landen 50.000 Bitcoins im sächsischen Staatssäckel. Das ist in etwa so, als würde man beim Kelleraufräumen eine vergessene Schatztruhe finden – nur dass diese digital ist und ungefähr 2,5 Milliarden Euro wert ist. Kein Wunder, dass den Sachsen da die Augen glänzen!

Aber anstatt die digitalen Goldmünzen zu horten wie ein Drache seinen Schatz, beschließen sie: „Ach, lasst uns das mal versilbern!“ Und so beginnt der große sächsische Bitcoin-Ausverkauf. Das BKA wird zum Crypto-Händler und wirft täglich Hunderte Bitcoins auf den Markt – als gäbe es einen Sonderverkauf im digitalen Warenhaus.

Die Krypto-Gemeinde ist natürlich not amused. Da ruft sogar eine fraktionslose Bundestagsabgeordnete: „Halt, Stop! Das ist doch keine Flohmarkt-Ware!“ Sie plädiert dafür, die Bitcoins als „strategische Reservewährung“ zu behalten. Vielleicht für den Fall, dass der Euro mal Schluckauf bekommt?

Ministerpräsident Kretschmer bekommt sogar Post: „Lieber Michael, könntest du bitte aufhören, unsere digitalen Schäfchen zu verscherbeln?“ Aber hey, wer kann es Sachsen verübeln? Endlich mal ein Landeshaushalt, der nicht nur aus Kartoffeln und Braunkohle finanziert wird!

Und während die einen „Marktmanipulation!“ schreien und die anderen sich fragen, ob Sachsen jetzt zum Krypto-Königreich wird, sitzt irgendwo ein ehemaliger Filmpiraten-Chef in seiner Zelle und denkt sich: „Hätte ich die Dinger doch bloß in Dogecoins umgetauscht…“

Also, liebe Bitcoin-Besitzer: Wenn ihr demnächst einen sächsischen Akzent auf der Blockchain hört, keine Panik! Das ist nur der Freistaat, der seine digitalen Taler zum Spaziergang ausführt. Mal sehen, was sie sich dafür kaufen – vielleicht ein paar zusätzliche Berge für die Sächsische Schweiz?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump will Einkommensteuer abschaffen – doch der Plan hat gravierende Haken

US-Präsident Donald Trump hat am Sonntagabend erneut ein ambitioniertes Ziel bekräftigt: Amerikaner...

Allgemeines

Tesla in schwerer Krise: Die Lage ist noch schlimmer als gedacht

Tesla steckt in ernsten Schwierigkeiten: sinkende Verkaufszahlen, dramatisch einbrechende Gewinne und Proteste...

Allgemeines

Ehemaliger Disney-Mitarbeiter wegen Hackerangriffs auf Menüs zu drei Jahren Haft verurteilt

Ein ehemaliger Mitarbeiter von Disney wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem...

Allgemeines

Bekanntmachung gemäß § 17 Schuldverschreibungsgesetz + Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime

Opus – Chartered Issuances S.A. Luxemburg Handelnd in Bezug auf ihr Compartment...