Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Bundespolitik AfD Wahl der Europakandidaten im Fokus
Bundespolitik

AfD Wahl der Europakandidaten im Fokus

Skitterphoto (CC0), Pixabay
Teilen

Die Nominierung der AfD-Kandidaten für die bevorstehende Europawahl hat für Kontroversen gesorgt. Nach zwei Wochenenden des Auswahlprozesses in Magdeburg wurden 35 Kandidaten nominiert, mit Maximilian Krah an erster Stelle. Medienberichte deckten jedoch Unstimmigkeiten in den Lebensläufen einiger Kandidaten auf, was die Parteispitze veranlasste, alle Lebensläufe zu überprüfen. Das Ergebnis soll heute im Bundesvorstand besprochen werden.

Sollten falsche Angaben bestätigt werden, müsste die gesamte Wahlliste neu aufgestellt werden, so Verfassungsrechtler Michael Brenner. Die AfD selbst stimmt dieser Ansicht zu. Besondere Aufmerksamkeit erregten die Kandidaten Arno Bausemer und Mary Khan-Holoch. Erste Recherchen legen nahe, dass beide möglicherweise falsche Angaben zu ihrer beruflichen und akademischen Laufbahn gemacht haben.

Der Fall hat bereits parteiintern für Unruhe gesorgt. Ein internes Dokument des AfD-Bundesvorstands zeigt, dass man sich des Image-Schadens bewusst ist. Darüber hinaus sind gegen den Spitzenkandidaten Krah Ermittlungen der Rechtsanwaltskammer Tübingen eingeleitet worden, deren Natur jedoch unklar ist.

Die AfD steht nun vor einer kritischen Prüfung ihrer Kandidatenliste, die sowohl ihre Glaubwürdigkeit als auch ihre Zukunftsaussichten beeinflussen könnte.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...