Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz aif Invest GmbH unsere Bilanzanalyse
Anlegerschutz

aif Invest GmbH unsere Bilanzanalyse

rawpixel (CC0), Pixabay
Teilen

Der Jahresabschluss der aif invest GmbH für das Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021 zeigt eine differenzierte finanzielle Lage des Unternehmens. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung kritisch betrachtet.

1. Bilanzanalyse

Die Bilanz der aif invest GmbH weist zum 31.12.2021 eine Bilanzsumme von 3.317.732,86 EUR auf. Das Eigenkapital des Unternehmens beträgt 311.264,92 EUR, was einer Eigenkapitalquote von etwa 9,4 % entspricht. Dies deutet auf eine niedrige Eigenkapitalausstattung hin, was potenziell ein Risiko für die finanzielle Stabilität des Unternehmens darstellt. Eine geringe Eigenkapitalquote bedeutet, dass das Unternehmen stark auf Fremdkapital angewiesen ist, was die finanzielle Flexibilität in Krisenzeiten einschränken könnte.

  • Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände machen mit 2.823.932,14 EUR einen signifikanten Teil des Umlaufvermögens aus. Es bleibt zu hinterfragen, wie risikobehaftet diese Forderungen sind, besonders in Hinblick auf mögliche Zahlungsausfälle.
  • Kassenbestände und Bankguthaben betragen 310.836,59 EUR, was eine solide Liquiditätsbasis darstellt, jedoch angesichts der hohen Verbindlichkeiten von über 900.000 EUR möglicherweise nicht ausreichend ist.

2. Gewinn- und Verlustrechnung

Die Umsatzerlöse des Unternehmens belaufen sich auf 2.873.026,71 EUR. Interessant ist, dass das Unternehmen einen Jahresfehlbetrag von -97.867,52 EUR ausweist, was auf eine negative Ertragslage hinweist.

  • Die Personalkosten von 83.491,18 EUR erscheinen im Verhältnis zu den Umsätzen moderat, doch die extrem hohen sonstigen betrieblichen Aufwendungen in Höhe von 2.884.512,77 EUR erfordern besondere Aufmerksamkeit. Insbesondere die Verluste aus Wertminderungen von Gegenständen des Umlaufvermögens und die Einstellungen in die Wertberichtigungen zu Forderungen in Höhe von 2.298.421,37 EUR scheinen ein zentrales Problem darzustellen.
    • Diese hohen Aufwendungen könnten auf erhebliche Risiken im Forderungsmanagement hinweisen, da eine derart hohe Wertminderung darauf schließen lässt, dass ein großer Teil der ausstehenden Forderungen als uneinbringlich gilt.

3. Fazit und Risikobewertung

Die finanzielle Situation der aif invest GmbH erscheint angespannt, insbesondere aufgrund der niedrigen Eigenkapitalquote und der hohen Verluste aus Wertminderungen im Umlaufvermögen. Die hohe Abhängigkeit von externen Verbindlichkeiten könnte das Unternehmen bei einer weiteren Verschlechterung der Ertragslage in Schwierigkeiten bringen.

Das Unternehmen sollte dringend seine Forderungsstruktur und das Risikomanagement überprüfen, um zukünftige Ausfälle zu minimieren. Zudem wäre es ratsam, eine Erhöhung des Eigenkapitals anzustreben, um die finanzielle Stabilität zu verbessern und potenzielle Liquiditätsengpässe zu vermeiden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...