Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Finanzen Aktienfonds die Gewinner-wenn nur Herr Schäuble nicht wäre
Finanzen

Aktienfonds die Gewinner-wenn nur Herr Schäuble nicht wäre

Teilen

Die Investmentfondsbranche sammelt im laufenden Jahr 37,3 Mrd. Euro neue Mittel ein
Frankfurt am Main, 7. Juli 2010. Im Mai hat die Investmentfondsbranche
per Saldo 3,9 Mrd. Euro neue Anlagemittel eingesammelt.

Dabei sind Spezialfonds 2,4 Mrd. Euro und Publikumsfonds 1,8 Mrd. Euro zugeflossen.
Aus Vermögen außerhalb von Investmentfonds haben Anleger 0,3 Mrd. Euro abgezogen. Seit Jahresbeginn verbuchte die Branche ein Netto-Mittelaufkommen von 37,3 Mrd. Euro, so die jüngste Investmentstatistik des BVI Bundesverband Investment und
Asset Management per 31. Mai 2010.

Die Mai-Absatzliste der Publikumsfonds führen Aktienfonds mit einem Zufluss von 3,6 Mrd. Euro an. Rentenfonds sammelten 1,0 Mrd. Euro und Mischfonds 0,5
Mrd. Euro ein. Geldmarktfonds verbuchten einen Netto-Mittelabfluss von 1,1 Mrd. Euro. Bei Offenen Immobilienfonds gaben Anleger unter dem Strich Anteilscheine
im Wert von 1,4 Mrd. Euro an die Investmentgesellschaften zurück. Hierbei entfiel das Gros auf die Woche nach dem Bekanntwerden eines Diskussionsentwurfs des Bundesfinanzministeriums zur Weiterentwicklung der gesetzlichen Vorschriften für Offene Immobilienfonds.
In der zweiten Maihälfte haben sich die Rückgaben der Anleger deutlich reduziert.
Die Branche verwaltet ein Vermögen von 1.757,2 Mrd. Euro. Davon entfallen 675,6 Mrd. Euro auf Publikumsfonds, 761,2 Mrd. Euro auf Spezialfonds und 320,4 Mrd. Euro auf Vermögen außerhalb von Investmentfonds. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Gesamtvolumensomit um knapp 13 Prozent gestiegen.

Quelle: BVI

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
FinanzenVorsicht

Vorläufiges Insolvenzverfahren gegen NEXUS – Projektentwicklungsgesellschaft mbH eröffnet

Das Amtsgericht Gera hat am 03. Dezember 2024 um 13:30 Uhr die...

Finanzen

BYD: Der chinesische Elektroauto – Gigant und Liebling der Börsen

Die Aktie des chinesischen Automobilherstellers BYD bleibt bei Börsenmedien ein beliebter Kandidat....

Finanzen

Grüner Fischer-komische Werbung-Seriöse Finanzberater | Für Investoren mit 250.000 €

Manhcmal schütteln wir auch bei uns in der Redaktiion den Koopf über...

Finanzen

GBC AG die, die ELARIS AG bewertet haben

Natürlich schaut man sich dann das Unternehmen das diese Bewertung der ELARIS...