Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Deutschland Aktion: Klimaaktivistin überklebt Gemälde im Pariser Orsay-Museum
Deutschland

Aktion: Klimaaktivistin überklebt Gemälde im Pariser Orsay-Museum

Pexels (CC0), Pixabay
Teilen

Eine Klimaaktivistin hat im Pariser Orsay-Museum ein Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet überklebt. Das betroffene Kunstwerk, „Die Mohnblumen“, wurde mit einem Poster bedeckt, das eine apokalyptische Vision darstellt. In einem von der Gruppe „Riposte Alimentaire“ veröffentlichten Video ist zu sehen, wie die Frau das Poster anbringt.

Nach der Protestaktion wurde die Aktivistin laut Angaben der Polizei festgenommen. Sie erklärte: „Dieses alptraumhafte Bild ist das, was uns erwartet, wenn keine Alternativen geschaffen werden.“ Sie wies darauf hin, dass uns bei einer Erderwärmung um vier Grad „die Hölle“ bevorstehe.

Der Protest soll auf die Dringlichkeit der Klimakrise und die Notwendigkeit sofortigen Handelns hinweisen. Die Aktivistin und ihre Unterstützer fordern umfassende Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels.

Die Museumsleitung äußerte sich besorgt über den Vorfall, betonte jedoch, dass das Kunstwerk selbst nicht dauerhaft beschädigt wurde. „Wir sind erleichtert, dass das Gemälde unversehrt geblieben ist, aber wir verurteilen solche Aktionen, die unsere kulturellen Erbe gefährden,“ sagte ein Sprecher des Museums.

Dank gilt den Sicherheitskräften und Museumsmitarbeitern, die schnell reagierten und weitere Schäden verhindern konnten. Ihr Einsatz war entscheidend, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und die Sicherheit der Kunstwerke zu gewährleisten.

Solche Aktionen werfen weiterhin Diskussionen über die Methoden des Protests und die Mittel der Aufmerksamkeitserregung auf wichtige globale Themen wie den Klimawandel auf. Es bleibt zu hoffen, dass der Vorfall zu einem verstärkten Bewusstsein und einer konstruktiven Debatte über Klimaschutzmaßnahmen führt

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...