Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Albanisches Lager Gestoppt – jetzt hat Italien ein Problem
Allgemeines

Albanisches Lager Gestoppt – jetzt hat Italien ein Problem

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Ein Gericht in Rom hat die Unterbringung von Asylsuchenden außerhalb der EU für unzulässig erklärt, nachdem die ersten Personen in einem Lager in Albanien zur Prüfung ihrer Asylanträge aufgenommen worden waren. Das Urteil betrifft zwölf Männer aus Bangladesch und Ägypten, die nun nach Italien gebracht werden müssen, um dort ihre Asylanträge zu bearbeiten.

Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass Bangladesch und Ägypten nicht als sichere Herkunftsländer gelten. Es bleibt jedoch unklar, ob die Männer sofort nach Italien gebracht werden oder ob der Fall an eine höhere Instanz weitergeleitet wird.

Die italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hatte die Errichtung von zwei Lagern in Albanien geplant, um irreguläre Migration zu bekämpfen. Die betroffenen Männer waren Teil einer ersten Gruppe, die von der italienischen Marine nach einer Flucht über das Mittelmeer gerettet und anschließend nach Albanien gebracht worden war.

Bisher durften vier Personen, darunter Minderjährige und Menschen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, bereits nach Italien weiterreisen. Langfristig ist geplant, in den Lagern in Albanien bis zu 3.000 Asylsuchende aufzunehmen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ vom: 08.04.2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime...

Allgemeines

Das damalige MABEWO AG Prospekt für Partizipationsscheine

Das war das Ergebnis unserer Prospektprüfung im Jahr 2020 was wir damals...

Allgemeines

Elon Musk tritt nach 100 Tagen Trump-Regierung in den Hintergrund

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit war Elon Musk eine der...